Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
17.06.2024
Kurz vor den Olympischen Sommerspielen in Paris lüftet Scott den Schleier über das Mountainbike, mit dem Nino Schurter auf Medaillenjagd gehen wird. Dabei spielt die «Flight Attendant»-Technologie eine zentrale Rolle.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
17.06.2024
Wenn es um den Einsatz von Elektronik zur Optimierung der Fahrwerks-Performance geht, spielt der Mountainbike-Rennsport eine zentrale Rolle. In der Hitze des Gefechts können sich die Athletinnen und Athleten nicht auch noch aktiv um die richtige Einstellung ihrer Federelemente kümmern. Dazu kommt, dass die Rennstrecken immer höhere Anforderungen an Mensch und Material stellen.
Rock Shox setzt bei der «Flight Attendant»-Technologie auf Sensoren an Federgabel, Federbein und Kurbelgarnitur, die permanent Daten sammeln und das Fahrwerk blitzschnell an die jeweilige Situation anpassen – ob Anstieg, welliges Gelände oder verblockte Abfahrt. Und Scott verbaut diese Technologie nun am «Spark RC Worldcup» als einer der erfolgreichsten Rahmenplattformen im Crosscountry-Worldcup.
Während die «Flight Attendant»-Technologie an der Gabel sofort erkennbar ist, hat Scott sie am Hinterbau des «Spark RC»-Mountainbikes im Rahmeninnern verbaut. (Fotos: ZVG)
Bei der Entwicklung des Scott «Spark RC X Flight Attendant» spielte Nino Schurter eine wichtige Rolle, denn er ist im Worldcup schon länger mit den elektronischen Fahrwerks-Komponenten unterwegs. Als Schurter vor einem Jahr in der Lenzerheide seinen 34. Sieg im Worldcup feiern und damit den Rekord von Julien Absalon schlagen konnte, war das «Flight Attendant»-System erstmals im Renneinsatz an seinem «Spark RC Worldcup» verbaut.
Ab diesem Herbst wird diese Technik auch für zahlungskräftige Hobbybikerinnen und -biker verfügbar. Scott bringt mit dem «Spark RC World Cup EVO» und dem «Spark RC World Cup» zwei Versionen der vollgefederten Crosscountry-Plattform mit einem «SID Luxe Ultimate Flight Attendant»-Federbein und einer «SID Ultimate Flight Attendant»-Gabel von Rock Shox auf den Markt.
Keine Kompromisse: Das Scott «Spark RC World Cup EVO» ist eine echte Team-Replica, inklusive der in der Kurbelgarnitur integrierten Leistungsmessung. (Foto: ZVG)
Wer mit der gleichen Technik wie Nino Schurter und das Scott-Sram MTB Racing Team unterwegs sein will, ist beim «Spark RC World Cup EVO» richtig – muss aber auch tief in die Tasche greifen. An dessen leichtem Carbon-Rahmen sind nur die teuersten und leichtesten Teile wie Srams «XX Eagle AXS Transmission»-Antrieb, «Level»-Vierkolbenbremsen und die exotischen «Silverton 1.0s»-Carbonlaufräder von Syncros verbaut.
Beim etwas tiefer eingepreisten Scott «Spark RC World Cup» kommen ein «X0 AXS»-Antrieb und eine Vario-Stütze von Scotts Eigenmarke Syncros zum Einsatz. Beide Modelle bieten dank der Kombination von 29-Zoll-Rädern, 2,4 Zoll breiten Reifen und 120 mm Federweg an beiden Achsen viel Reserven für grobe Passagen, die aus modernen Crosscountry-Rennstrecken nicht mehr wegzudenken sind.
Dieses kurze Video zeigt, wie Nino Schurter erste Erfahrungen mit der «Flight Attendant»-Technologie sammelte und mit dieser dann beim Heimworldcup in der Lenzerheide zum Rekord-Sieg fuhr.
Modelle und empfohlene Verkaufspreise

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch