Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
24.11.2025
Der Basler Regierungsrat führt eine Velopauschale von 150 Franken pro Jahr für Kantonsangestellte ein. Die Massnahme soll Anreize schaffen, vermehrt das Velo zu nutzen und so das Netto-Null-Ziel bis 2030 zu erreichen.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
24.11.2025
Basler Kantonsangestellte sollen vermehrt mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln. Der Regierungsrat führt darum eine Velopauschale für die Mitarbeitenden ein. (Foto: Johnson Hung, Unsplash)
Der Basler Regierungsrat plant die Einführung einer Velopauschale für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Exekutive des Kantons Basel-Stadt will damit einen Anreiz schaffen, damit Kantonsangestellte künftig «vermehrt mit dem Velo zur Arbeit fahren».
Mitarbeitende des Kantons können künftig von der Velopauschale in Höhe von 150 Franken pro Jahr profitieren. Der Betrag «entspricht dem Gegenwert eines kleinen Veloservices», heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Als Alternative zur Velopauschale können Kantonsangestellte auch ein vergünstigtes Zonen-Abo für den öffentlichen Verkehr beziehen – aber nicht beides.
Der Regierungsrat rechnet für die Ausrichtung der Velopauschale mit jährlichen Kosten von 660'000 Franken.
Die neue Velopauschale ist Teil des kantonalen Mobilitätsmanagements. Gemäss einem Volksentscheid muss der Kanton Basel-Stadt seine Treibhausgasemissionen bis 2037 auf Netto-Null reduzieren. Die Verwaltung will dabei als gutes Beispiel vorangehen und dieses Ziel bereits 2030 erreichen.
Der Stadtkanton plant daher weitere Massnahmen wie den Ausbau der Veloabstellplätze an allen Verwaltungsstandorten oder die Schaffung von mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Schon länger gelten zudem bestehende Regulierungen, wie etwa, dass Dienstreisen unter 1000 Kilometer nicht per Flugzeug gemacht werden dürfen und für private Autos nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch