Der Auslöser für die Abwertung der Aktien der Giant Group und von Merida Industry war laut dem Online-Portal Focus Taiwan (Link) ein vertrauliches Schreiben von Giant, das an verschiedene Zulieferer verschickt wurde. In diesem bat der grösste Velohersteller Taiwans für Lieferungen in den Monaten Dezember 2022 bis März 2023 um 45 Tage zusätzliche Zahlungsfrist. Das Schreiben gelangte über lokale Medien an die Öffentlichkeit und wurde von Analysten als Hinweis auf Liquiditätsprobleme aufgefasst. Prompt setzte an der Börse in Taipeh eine Welle von Verkäufen ein, in deren Folge der Wert der Aktien von Giant um etwas über 8 Prozentpunkte nachgab.

Giants neues Hauptquartier am Stadtrand von Taichung bei Abendlicht. Die Entwicklung
des Aktienkurses dürfte ebendort diese Woche mit Sorge verfolgt worden sein.
Auch der Kurs der Aktie von Mitbewerber Merida wurde vom Abwärtstrend erfasst und gab im Verlauf des Tages um 6.35 Prozent nach. Zur Einordnung: Der gewichtete Aktienindex der Taiwan Stock Exchange notierte am Ende des selben Tages um 0.61 Prozent tiefer. Inzwischen hat Merida auf die Entwicklung des Aktienkurses reagiert und öffentlich versichert, keine Lieferanten um längere Zahlungsfristen gebeten zu haben. Die schwache Nachfrage betreffe insbesondere das untere bis mittlere Preissegment, in dem das Unternehmen nur einen geringen Teil seines Umsatzes erziele, hiess es dazu von Merida.
Der Wertvelust von Aktien börsenkotierter Fahrrad-Hersteller und -Zulieferer war dem
englischsprachigen «Formosa News»-Kanal sogar einen kurzen Beitrag wert.
Zu den wichtigsten Lieferanten der Giant Group gehören ausser Komponentenhersteller Shimano die beiden Reifenhersteller Cheng Shin Rubber Industries (Maxxis) und Kenda Rubber Industrial, der Ketten-Produzent Kuei Meng International (KMC) sowie Taiwan Hodaka Technology als Lieferant von Aluminium als Rohmaterial. Nach drei Quartalen des laufenden Jahres konnte Giant den Gewinn um 16.5 Prozent auf CHF 171.8 Millionen steigern. Daher geben Analysten Entwarnung: Giant sei finanziell ein gesundes Unternehmen, und die Bitte um längere Zahlungsfristen dürfte erfolgt sein, da Zahlungen verschiedener Kunden verspätet erfolgt seien.
Fotos: zVg, LvR, Börsenkurse: Google Finance







