Advanced beantragt Insolvenzverfahren

Die schwierigen Rahmenbedingungen fordern weiter Opfer: Der E-Bike-Spezialist Advanced Bikes GmbH hat am Mittwoch vor dem Amtsgericht Offenbach Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Das Tagesgeschäft läuft weiter.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 27.11.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der entsprechende Insolvenzantrag wurde soeben im Insolvenzregister veröffentlicht. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Martin Kaltwasser von der Kanzlei Lieser Rechtsanwälte bestellt. Wie es mit dem Fahrradhersteller Advanced Bikes, der im Herbst 2023 ein neues Montagewerk in Deutschland in Betrieb genommen und in Offenbach einen neuen, modernen Firmensitz samt Flagship-Store bezogen hatte, weitergeht, erklärt das Unternehmen in einem offiziellen Statement, das am Mittwochnachmittag verschickt wurde.

null

Ein Blick auf den Firmensitz von Advanced Bikes, direkt am Main in Offenbach gelegen.

Darin schreiben die beiden Geschäftsführer Helge von Fugler und Wolfgang Momberger, dass die Entscheidung nicht leichtgefallen sei, da «sie einen Einschnitt in die großartige Arbeit des Teams bei Advanced und seiner Partner, die während der letzten 13 Jahre geleistet wurde, bedeutet.» Und weiter: «Die aktuelle Situation im Markt, geprägt durch volle Lager bei unseren Kunden und auch bei uns, hat ein „Weiter so“ im wirtschaftlichen Sinne unmöglich gemacht. Die von uns getätigten Investitionen in unseren Produktionsstandort Rieste sowie unserem Büro- und Entwicklungsstandort Offenbach konnten durch den Umsatzrückgang nicht mehr kostendeckend betrieben werden.»

null

CEO Helge von Fugler in der Werkshalle von Advanced Bikes im niedersächsischen Rieste.

Die Blicke sind jedoch nach vorne gerichtet: «Die Geschäftsführung sowie die Gesellschafter sind von der Marke Advanced, seiner Zukunftstechnologie Reco, der Produktion in Deutschland mit dem Fokus und dem klaren Bekenntnis auf Qualität „Made in Germany“ und seinen engagierten Mitarbeitern überzeugt», erklärt das Geschäftsführer-Duo. Mit dem Ziel, die Gesellschaft über das Insolvenzverfahren zu sanieren will man in enger Abstimmung mit dem (vorläufigen) Insolvenzverwalter Dr. Martin Kaltwasser in den nächsten Wochen einen Plan für die Restrukturierung erstellen.

null

Die Produktion in Rieste ist auf neustem Stand und ein Muster für Nearshoring.
Es wäre darum eine Schande, wenn Advanced Bikes nun am Ende wäre.

Die Geschäfte der Advanced Bikes GmbH laufen unter Verwaltung des Insolvenzverwalters und Sanierungsexperten weiter. Zudem sind die Tochtergesellschaften Advanced Bikes Switzerland sowie die Advanced Bikes Belgium von der Insolvenz nicht betroffen.

Fotos: LvR

advanced.tech

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Advanced: Neustart in vielerlei Hinsicht

Branche

Advanced: Diebstahlschutz ab Werk

Branche

Neue Firmenzentrale für Advanced