21. Infotech: Am Donnerstag ist Anmeldeschluss

Der Countdown läuft: In weniger als einer Woche geht die 21. Auflage der Infotech als dem zentralen Schulungsevent der Schweizer Velobranche. Als Organisatorin erwartet Velosuisse ein volles Haus am Sempachersee.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 10.01.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Auch wenn die aktuellen Konjunkturdaten noch keinen Trendwechsel erkennen lassen, setzt Velosuisse beim Motto der 21. Infotech mit «Prognose Rückenwind» auf Zuversicht.  In der Woche vor der Veranstaltung, die am 15. und 16. Januar über die Bühne geht, hat Cyclinfo Velosuisse-Geschäftsführer Martin Platter kontaktiert und ihm Gelegenheit zu einer Vorschau auf die Eckdaten und Highlights der kommenden Austragung geboten.

null

Als Geschäftsführer von Velosuisse ist Martin Platter auch Organisator der Infotech.

Cyclinfo: Wie steht es eine Woche vor der Infotech mit dem Buchungsstand: Bewegt sich dieser im erwarteten Rahmen?
Martin Platter: Das kann man sagen, auch wenn man natürlich immer mehr will. Am Montag, 8. Januar wurde das 600. Tagesticket gekauft. In der Woche bis zum Anlass werden erfahrungsgemäss noch etwa 30 bis 50 dazukommen. Da sind die Aussteller noch nicht mitgerechnet, die nochmals rund 130 Eintritte pro Tag ausmachen. Wir werden somit ein volles Haus haben.

null 

Das Programm der 21. Infotech bietet an zwei Tagen über 100 Referenten und über 300 Seminarstunden.

Cyclinfo: Welches sind aus Deiner Sicht als Organisator die spannendsten Seminare im diesjährigen Programm?
Martin Platter: Das ist nicht einfach zu beantworten, weil das Seminarangebot wiederum sehr breit gefächert ist. Mich freut, ist, dass wir mit Shimano, Sram und neu auch Campagnolo alle wichtigen Komponentenhersteller an Bord haben werden. Und dass wir auch einiges zu bieten haben in den Bereich Strategien zur Mitarbeiter- und Unternehmensführung, zur Nachfolgeregelung, über Datenschutz und Cyberkriminalität, Produktsicherheit, Berufsausbildung und nachhaltiges Wirtschaften. Ein Magnet ist immer auch das Forum am Montagabend, das wir diesmal dem Thema widmen, wie eine gute Veloinfrastruktur unseren Geschäftsgang positiv beeinflussen kann. 
 

null

Im Alltag des Detailhandels nimmt ERP-Software eine immer wichtigere Rolle ein,
und die Infotech reagiert darauf mit einer Software-Sondershow in den Foyers.

Cyclinfo: Gibt es Neuerungen im Rahmenprogramm, die eine besondere Erwähnung verdienen?
Martin Platter: Eine besondere Erwähnung verdient die Software-Sondershow, die wir in den verschiedenen Foyers auf den Gängen präsentieren werden. Es wird also auch vor den Seminarräumen wesentlich mehr laufen als letztes Jahr.


null

Die Wege zwischen Parkhaus, Seminarhotel und Paraplegiker-Zentrum sind kurz.

Cyclinfo: Gibt es so etwas wie einen Anmeldeschluss, oder gibt es gar in Nottwil eine Tageskasse?
Martin Platter: Da man sich über unseren Webshop online anmeldet, kann man dies auch noch kurzfristig erledigen. Zahlung gegen Rechnung ist jedoch nur noch bis Freitag, 12. Januar möglich. Das ist wichtig, weil das Eintrittsgeld vor Beginn des Anlasses bei Velosuisse eingegangen sein muss.

null

Dank hochkarätiger Besetzung zieht das Forum Branchenarena jeweils
viel Publikum and und sorgt für eine volle Aula im Paraplegikerzentrum.

Cyclinfo: Herzlichen Dank für die Antworten, viel Erfolg weiter beim Schlussspurt und gerne bis nächste Woche am Sempachersee.

Fotos: zVg Velosuisse, Tim Loosli

https://www.velosuisse.ch/ticketshop/

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Infotech: Video-Tutorial zur Anmeldung

Branche

Infotech 2024: Anmeldung offen, Motto steht

Branche

Die Infotech kommt wieder in die Gänge