15 Minuten Schweiz

Die grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer lebt nicht weiter als fünf Kilometer vom nächsten Bahnhof entfernt. Welche Chancen bieten sich dabei – oder welche werden gerade verpasst?

Pete Mijnssen, Chefredaktor (pete.mijnssen@velojournal.ch)
Schwerpunkt, 11.05.2022

Fast jede Schweizerin und jeder Schweizer lebt im Einzugsgebiet eines Bahnhofs. Genauer: 96,8 Prozent erreichen mit maximal fünf Kilometern Velofahrt einen Bahnhof. Das belegen Daten des Bundesamts für Statistik auf Nachfrage von Velojournal.

Die Zahl ergibt sich aus der Distanz zwischen Bahnhöfen der sogenannten ÖV-Güteklassen A bis D und der jeweiligen Wohnadresse. Dieses Raster zeigt sich etwa bei zufällig ausgewählten Orten wie Bellinzona oder Liestal. Aber auch in Bergregionen und wenn die Distanz mehr als drei Kilometer beträgt, sind diese Distanzen noch bequem mit dem E-Bike zu bewältigen – in rund 15 Minuten ...
 

Download

Den Artikel als PDF herunterladen:

Velojournal_3_2022_15-Minuten_Schwerpunkt.pdf

Zu unseren Abos

Velojournal abonnieren und Zugang zu allen PDFs erhalten.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 verteilt Noten

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein