X-Technology mit neuem Management

Nach dem Verkauf von X-Technology an Schweizer Investoren steht das neue Management. Dieses bringt viel Erfahrung aus der Outdoor- und Sportbranche, aber auch aus anderen Branchen mit in die neuen Aufgaben.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 20.04.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nach dem Verkauf des von Bodo Lambertz gegründete Bekleidungsunternehmens an Schweizer Investoren im November 2021 geht die X-Technology Swiss Research & Development AG mit Sitz in Wollerau mit einem neuen Führungsteam in die Zukunft und strukturiert dabei den Bereich Vertrieb neu. Angeführt wird das Unternehmen seit 1. April 2022 von Maximilian Lenk, der zuletzt zehn Jahre lang bei der Mammut Sports Group tätig war – zuletzt als Chief Product Officer. Bereits seit 1. Februar mit von der Partie ist Jana Hildenbrand als neue Finanzchefin. Sie kommt von Marc O‘ Polo, wo sie als Director Corporate Controlling & Indirect Procurement beschäftigt war.

null

Steuert seit etwas über zwei Wochen das Tagesgeschäft von X-Technology: CEO Maximilian Lenk.

Weitere Neuzugänge folgen
Per 1. Mai 2022 als Chief Commercial Officer angekündigt ist Patrick Strumpf, der in seiner Karriere mehrere Handelsunternehmen gegründet und geführt hat. Zuletzt war er bei Brack.ch Mitglied der Geschäftsleitung und hat dort den Geschäftsbereich Home & Living sowie den Bereich Eigenmarken aufgebaut. Ebenfalls per 1. Mai zum Team stösst Martijn Jegerings in der Rolle des Marketingleiters zu den Schweizern. Er war zuletzt als Head of Brand Strategy & Data Intelligence bei der Mammut Sports Group tätig. Dabei war er mitverantwortlich für die erfolgreiche Digitalisierung der Marke Mammut und ist zudem Mit-Gründer der Outdoor Sportswear Firma Open Wear.

null

Als Unternehmen hinter den Marken X-Bionic und X-Socks setzt X-Technology auf nahtlos
verarbeitete Hightech-Kunstfasergewebe, die oft auch eine Kompressionswirkung haben.

Viel Erfahrung - auch aus der Velobranche
Die Verantwortung für den Vertrieb ab 1. Juni auf drei erfahrene Manager verteilt. Als Head of Sales für alle deutschsprachigen Länder wird Urs Rüttimann, der fast 24 Jahre bei Adidas gearbeitet hat, zuletzt als Director Key Account Switzerland & Austria. Vom Velohersteller BMC stösst Christian Härig zum Unternehmen. Dieser hat vor seiner Zeit bei BMC zehn Jahre lang bei der Mammut Sports Group gearbeitet und fungiert künftig als Head of Sales Corporate Business/Special Projects. Der künftige Head of Global Sales ist bereits seit April 2019 bei X-Bionic tätig: Steffen Pabst hat davor als Sales Manager bei Odlo, Operations Director bei Starbucks und Director of Stores bei Nike gearbeitet.

null

Christian Härig dürfte manchen Cyclinfo-Abonnenten als Country Manager von BMC
bekannt sein, hat seine Sporen aber beim Outdooranbieter Mammut abverdient.

Fotos: zVg XTechnology, BMC

www.x-bionic.com
www.x-technology.com
www.sportbrands.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Stabübergabe bei X-Technology Swiss

Branche

Sport Country AG baut Velo-Portfolio aus

Radsportler in Bekleidung von Gorewear.
News

Gorewear wird eingestellt