Vom Bauernhof nach Santa Monica

Der Schweizer Veloproduzent Thömus baut das Netz eigener Verkaufspunkte im neuen Jahr nach Lenzburg, nach Liechtenstein und gar in die Vereinigten Staaten aus. Zudem lancieren die Berner ein neues, sehr leichtes E-Bike.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.01.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schon im vergangenen Sommer sorgte Thömus an der Eurobike mit dem besonders leichten E-Mountainbike «Literider E Ultimate» für Aufsehen, das in der Halle 8 am Stand des Antriebsherstellers Maxon ausgestellt war. Für den ganz grossen Knalleffekt sorgen die Berner nun aber im neuen Jahr, und das in Sachen Vertrieb wie Produkten. Denn bereits seit dem Jahreswechsel sind die Velos und E-Bikes der Marke in zwei weiteren Ladenlokalen in Lenzburg und in Triesen erhältlich. Im April kommt noch eine weitere Filiale im Fürstentum Liechtenstein hinzu, und zwar in Schaan.

null

Prominenz bei der Eröffnung des Thömus-Shops in Santa Monica (von links): Der Schweizer Generalkonsul
Balz Abplanalp, der ehemalige NASA-CTO Thomas Zurbuchen, Franchise-Partner Bernardo Gonzalez sowie
Thomas Binggeli und Maxon Group-CEO Eugen Elmiger posieren im neuen Ladenlokal.

Der für Thomas Binggeli und die Marke Thömus nochmals grössere Schritt ist derjenige nach Übersee: Im kalifornischen Santa Monica hat Thömus zusammen mit Bernardo Gonzalez ein Ladenlokal an guter Lage eröffnet. Gonzalez bietet dort im Franchise die gesamte Thömus-Palette an und baut die Velos individuell nach Kundenwunsch zusammen. «Die Schweiz ist ein Technologie- und Designzentrum, insbesondere für Fahrräder und E- Bikes», begründet Bernardo Gonzalez, weshalb er mit Thömus eine Partnerschaft eingehen wollte.

null

Statt mit Schutzblechen und im Lenker integriertem LED-Licht lässt sich der «Swissrider» auch
mit Rennlenker, Carbon-Laufrädern von DT Swiss und weiteren edlen Teilen aufbauen.

Die Eröffnung dieses Ladenlokals nutzte Thömus auch gleich zur Lancierung eines neuen E-Flitzers: Der «Swissrider» (empfohlener Verkaufspreis ab CHF 4500.-) basiert auf einem leichten Carbon-Rahmen und Maxons leichtem «Bikedrive Air»-Hilfsantrieb. Nur die kleine Kontrolleinheit auf dem Oberrohr verrät, dass dieses 11.5 Kilo leichte Velo über einen Hilfsantrieb verfügt. Die Ausstattung des in drei Farben erhältlichen Flitzers ist weit gehend frei konfigurierbar - vom Alltagsflitzer bis hin zur edel ausgestatteten Gravel-Version.

Fotos: zVg Thoemus

https://thoemus.com/

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Thömus mit neuer Leichtbau-Referenz

«Swiss Bike Park» lädt zur Eröffnung

Branche

Hightech vom Bauernhof im MTB-Worldcup