Velosuisse baut Infotech-Angebot aus [UPDATE 20.12.]

Nichts geht über persönliche Kontakte. Darum erweitert Velosuisse das Angebot für die Infotech um ein Seminarprogramm, das an zwei Terminen im Januar mit Publikum in Nottwil über die Bühne gehen wird - nach 2G-Regeln.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 12.11.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Auch bei der Vermittlung von Wissen gilt: Nichts geht über persönlichen Kontakt, zumal dieser zeitnahe Rückfragen und Präzisierungen ermöglicht. Das war in den vergangenen Jahren auch das Erfolgsrezept der Infotech als dem zentralen Schulungsevent der Schweizer Velobranche, wo auf kleinstem Raum ein exklusiver, Zeit sparender Überblick aller wichtigen Lieferanten geboten wird. Nachdem die Infotech im Januar 2021 wegen der Pandemie komplett zu einer Online-Veranstaltung wurde, erweitert Velosuisse nun das bestehende Online-Angebot für die Infotech 2022 um ein eintägiges Seminarprogramm, das an zwei Terminen im Januar in Nottwil über die Bühne gehen wird.

null

Je technischer und praxisorientierter die Schulungen, desto wichtiger ist der direkte
Kontakt zum Publikum an Präsenzveranstaltungen - auch an der Infotech.

Dieses Seminar wird als Präsenzanlass mit Publikum nach den geltenden 3G-Regeln für Interessierte mit gültigem Zertifikat angeboten. Dabei kommt der Montag, 17. Januar einer Infotech in Zeiten vor der Covid-19-Pandemie sehr nahe, wird doch auch das Branchenforum mit anschliessender Diskussion und ein Abendessen mit Unterhaltung geboten. Das Thema des Branchenforums am Montag passt zur Aktualität, die der Velobranche seit 18 Monaten viel abverlangt. Denn die Leitfrage lautet «Wird es nochmals schlimmer bevor es besser wird?» Am Dienstag, 18. Januar finden dagegen nur die Seminare statt, aber kein Abendprogramm.

null

Zumindest am Montagabend soll auch ein geselliger Teil nach den Schulungen
geboten werden - noch unklar ist, ob es wieder ein Motorex-Apéro geben wird.

Noch wird bei Velosuisse an den letzten Details gearbeitet. Fürs Branchenforum laufen Gespräche mit je einem hochkarätigen Konjunkturforscher und einem Kadermann der Logistik-Branche. Die Anmeldung für die eintägigen Infotech-Seminare erfolgt online und die Bezahlung per Kreditkarte. Für das Seminar am Montag und ein Jahres-Abonnement bei Infotech Online werden CHF 175.- fällig, für das Seminar am Dienstag inklusive dem Jahres-Abonnement CHF 150.-. Bei einer Bezahlung per Einzahlungsschein werden zudem CHF 20.- Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.

WICHTIG: Wegen der Verschärfung der Massnahmen per 20.12.2021 und bis mindestens 24.01.2022 stehen die beiden Seminartage neu nur Geimpften und Genesenen offen, gemäss der Ausweitung der 2G-Regeln für Veranstaltungen in Innenräumen.

Fotos: Velosuisse Events - Tim Loosli (2) / LvR (1)

www.velosuisse.ch/infotech-2022/

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Infotech: gelungene Online-Premiere

Branche

Infotech 2021 wird rein digitaler Event

Branche

Grosse Zufriedenheit mit 18. Infotech