Mit einem Schweizer Lieferanten, einer internationale A-Marke und einem Spezialisten aus Deutschland startet Veloplus in der nächsten Saison ins Geschäft mit Sportvelos, Alltags- und Tourenrädern sowie E-Bikes. Sie zeichnen sich durch eine Eigenschaft aus, die für das Angebot des grössten Schweizer Veloteilehändlers von besonderer Bedeutung ist.
Nachdem Veloplus bereits früher in diesem Jahr angekündigt hat, dass man künftig auch Komplettvelos anbieten will, steht nun das Sortiment fest. Ab der Saison 2014 werden Rennräder und Mountainbikes von Trek, Alltags- und Elektrovelos von Ibex sowie die edlen City- und Tourenräder von Tout Terrain das Angebot des grössten Schweizer Velozubehörhändlers ergänzen.
Individualität hat grosses Gewicht
Gemeinsam ist den drei Lieferanten, dass sie einen wesentlichen Teil ihres Veloangebots im Baukastensystem anbieten. Trek hat eben erst das hauseigene Customprogramm Project One auf Mountainbikes und Rennräder der Mittelklasse ausgeweitet. Bei der Schweizer Marke Ibex und bei dem deutschen Highend-Firma Tout Terrain können alle Modelle über einen Online-Konfigurator zusammengestellt werden. Diese Velos werden jeweils erst Bestellung durch den Kunden aufgebaut und innert weniger Wochen ausgeliefert.
Logistische Herausforderung
Veloplus löst damit die Herausforderung, dass nicht in allen sechs Filialen der Platz für die Präsentation eines breit gefächerten Velosortiments vorhanden ist. Durch die Konfigurationsmöglichkeiten am Bildschirm kann den Kunden dennoch eine breite Auswahl angeboten werden. Insgesamt sollen rund 25 bis 30 Modelle der drei Lieferanten ein Basisprogramm bieten, von dem Veloplus auch ein eigenes Lager aufbauen wird. Der Platz dafür wurde im eigenen Logistikzentrum in Rüti/ZH durch zusätzlich angemietete 1000 Quadratmeter Lagerfläche geschaffen. Ein eigens dafür eingestellter Mechaniker kümmert sich um die Endmontage.
www.veloplus.ch
www.trekbicycles.com
www.myibex.ch
www.tout-terrain.de







