Veloplus setzt Zeichen in der Werkstatt

Wenige Monate nach Einführung passt Veloplus beim Serviceangebot Veloclinic die Preise an. Der Zubehör- und Teilehändler reagiert damit auf den Diskurs der vergangenen Wochen, wieviel Veloreparaturen kosten dürfen.

no-image

ur (mail@cyclinfo.ch")
Branche, 22.02.2013

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wenige Monate nach Einführung passt Veloplus beim Serviceangebot Veloclinic die Preise an. Der Zubehör- und Teilehändler reagiert damit auf den Diskurs der vergangenen Wochen, wieviel Veloreparaturen kosten dürfen.

Seit diesem Monat gelten für die Reparatur- und Serviceleistungen in den fünf Veloclinic-Werkstätten von Veloplus neue Tarife. Die Berechnungsgrundlage für alle Arbeiten wurde von einem Stundenansatz von 90 Franken inkl. MwSt. auf 108 Franken inkl. MwSt. angehoben. Das Werkstatt-Angebot von Veloplus wurde erst im vergangenen Oktober lanciert. Seit Januar sind die Werkstätten in den fünf Veloplus-Filialen in Basel, Emmenbrücke, Ostermundigen, St.Gallen und Wetzikon zudem auch offizielle Service-Center für Dämpfer und Federgabeln von Fox.

Angemessene Entschädigung
Wie Geschäftsführer Dominique Metz gegenüber Cyclinfo erklärte, will der führende Zubehör- und Teilehändler damit ein Zeichen für den Wert der Arbeit in der Velowerkstatt setzen: «Der Veloservice ist eine anspruchsvolle Arbeit geworden, die angemessen entschädigt werden soll. Werkstattarbeiten sollen nicht verschenkt werden müssen, sondern dem Mechaniker ein Auskommen sichern, das seinem Fachwissen entspricht.»

Unterstützung für branchenweite Entwicklung
Die Preisanpassung dürfte bei vielen Alltags- und Tourenfahrern Signalwirkung haben: Veloplus besitzt bei vielen Stammkunden in der Schweiz eine hohe Glaubwürdigkeit. Stundenansätze von über 100 Franken erhalten so einen gewichtigen Fürsprecher, was es auch anderen Fachgeschäften erleichtern sollte, vergleichbare Tarife in Rechnung zu stellen. Gemäss der Erhebung von Cyclinfo im Sommer 2011 liegt der durchschnittlich verrechnete Stundenansatz im Deutschschweizer Velofachhandel bei rund 88 Franken. Gemäss Beobachtungen des Branchenberaters Thommy May von LBU Schweiz sind seither die Tarife vielerorts erhöht worden. Er selbst plädierte bereits mehrfach bei Referaten an der Infotech und an Versammlungen der Regionalsektionen von 2rad Schweiz für eine branchenweite Anhebung der Werkstatt-Tarife auf ein deutlich höheres Niveau.

www.veloplus.ch
Download der aktuellen Arbeitstarif-Tabelle der Veloplus Veloclinic

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern