Veloplus und Bikebox expandieren weiter

Im Zuge der Nachfolgeregelung eines Familienunternehmens wird Veloplus im nächsten Frühjahr die erste Filiale im Kanton Zug eröffnen. Auch Bikebox meldet einen weiteren Ableger - eine bekannte Adresse im Berner Oberland.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 11.10.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bisher deckt Veloplus mit zehn Verkaufspunkten das Schweizer Mittelland von Biel bis St.Gallen ab, inklusive der Grossstädte Zürich, Basel, Bern und Winterthur. Mit der Übernahme des Velogeschäfts A.Rüegg AG in Steinhausen erfolgt nun der Schritt in den Kanton Zug: Der Familienbetrieb mit seiner über 100-jährigen Firmengeschichte kann so die Suche nach einer Nachfolgeregelung erfolgreich abschliessen. Einen Teil der bestehenden Velomechaniker und Verkaufsberaterinnen wird Veloplus weiter beschäftigen. Dazu meint Toni Rüegg: «Ich freue mich, dass nicht nur der Standort, sondern auch das eingespielte Team von Mechanikern weiterarbeitet und dass ich mich selber weiterhin im Werkstatt-Team einbringen kann.»

null

Aus dem 2rad Center A.Rüegg wird bis im kommenden Frühjahr die elfte
Veloplus-Erlebniswelt der Schweiz - und die erste im Kanton Zug.

Um das Ladenlokal attraktiver zu gestalten, plant Veloplus umfangreiche Investitionen: Die Ladenfläche wird verdoppelt und komplett neu gebaut, um das reichhaltige Sortiment an Velozubehör, Technik und Bekleidung präsentieren und der Kundschaft die bekannten Testmöglichkeiten bieten zu können. Weitere Dienstleistungen wie Ergonomie-Analysen, Kurse, Reisevorträge und eine Kundenwerkstatt bieten Velofahrenden neue Möglichkeiten in der Region. Die Neueröffnung ist für den Frühling 2022 geplant. «Wir freuen uns sehr, das Erbe der Familie Rüegg antreten zu dürfen - und auf die neue Region mit vielen begeisterten Velofahrenden», sagt Veloplus-Geschäftsführer Dominique Metz.

null

Mit dem «Backdoor»-Shop in Grindelwald verfügt Bikebox nun über acht Ladenlokale.

Auch der Omnichannel-Anbieter Bikebox meldet einen weiteren Ableger - das mittlerweile achte, stationäre Ladenlokal: Der bekannte Bike- und Trailrunning-Shop Backdoor in Grindelwald operiert seit wenigen Wochen unter dem Bikebox-Dach. Während die Trailrunning- und Wintersport-Sortimente weitgehend unverändert bleiben sollen, will Bikebox das Velo-Sortiment weiterentwickeln und das Angebot entsprechend anpassen.

Fotos: zVg Veloplus, Backdoor

www.ruegg-steinhausen.ch

www.veloplus.ch

www.bikebox.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Neuer Co-Verkaufsleiter bei Veloplus

Veloplus hat eigenes E-Bike am Start

Branche

Veloplus verkauft online Komplettvelos