Vaude übernimmt Schweizer Vertrieb selbst

Bisher kooperierte Vaude für den Vertrieb in der Schweiz mit der Völkl Schweiz AG und im Radsport-Bereich mit Uvex Schweiz. Ab Juli 2020 wird der süddeutsche Sportschneider diesen Vertrieb nun in eigene Hände nehmen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 01.04.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der Outdoor-, Bikewear- und Softgoods-Ausrüster Vaude, bekannt für ein breit aufgestelltes Sortiment und sein Engagement für die Umwelt, wird ab Jahresmitte sowohl im Outdoor- als auch im Bikebereich unter Schweizer Firmierung (VAUDE CH) den Vertrieb selbst übernehmen. Darum wird das Geschäftsverhältnis mit dem langjährigen Vertriebspartner Völkl (Schweiz) AG und der Uvex Schweiz AG im Velobereich per Ende Juni beendet. Ab 1. Juli 2020 erfolgt der Vertrieb der Produkte in den drei Geschäftsbereichen Mountain Sports, Bike Sports sowie Packs ‘n Bags zentral vom Vaude-Hauptsitz in Tettnang am Bodensee aus und wird durch ein eigenes Aussendienst-Team in der Schweiz unterstützt. Die betreffenden Schweizer Händler wurden bereits mit einem Schreiben informiert.

null

Der Hauptsitz von Vaude im süddeutschen Tettnang erfüllt strenge Ökstandards
und bietet viel Platz für die Administration wie für Lagerhatlung und Logistik.

Um die gewohnt hohe Qualität und Kontinuität in der Kundenbetreuung sicher zu stellen, wird es ein Schweizer Aussendienst-Team geben. Vaude wird über die Personal-Neubesetzung des Aussendienstes in der Schweiz zeitnah informieren. Der Customer Service für Schweizer Fachhändler wird neu in Tettnang etabliert, was schnelle, effiziente Abläufe dank der Nähe zu allen zentralen Abteilungen garantiert. Der bisherige Showroom im Fashion Center Haus 9 im Glattpark Opfikon bleibt ebenso erhalten wie der in der Schweiz beheimatete Reparaturservice. Die Lieferungen an Kunden erfolgen wie bisher direkt von der zentralen Logistik am Firmensitz in Deutschland. Dort sind auch alle anderen kaufmännischen Prozesse wie bisher verankert.

null

Vaude-Vertriebsleiter Jan Lorch bedankt sich bei Vökl Schweiz und Uvex Schweiz für die erfolgreiche
Partnerschaft und will das Betreuungsniveau für den Schweizer Fachhandel auch künftig hoch halten.

Wie Vaude-Vertriebsleiter Jan Lorch betont, ist die Entscheidung, nach 15 Jahren getrennte Wege zu gehen, beiden Partnern nicht leicht gefallen. «Sie resultiert einzig und alleine aus gemeinsamen strategischen, marken- und vertriebspolitischen Erwägungen. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich die langjährige, vertrauensvolle und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit würdigen. Ein besonderer Dank gilt dabei der Unternehmerfamilie Furrer und ihren Mitarbeitern. Sie haben sich stets als verlässliche und engagierte Partner präsentiert. Es freut uns, dass wir auch nach dieser gemeinsamen Zeit in freundschaftlicher Verbindung bleiben dürfen.»

www.uvexsports.ch
www.vaude.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Vaude räumt Auszeichnungen ab

Branche

Mehr Funktionen für Vaudes digitalen Helfer

News , Produkte

Vaude und Osram sorgen für Sichtbarkeit