UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Im Mountainbike-Segment steht der nächste, grosse Trend in den Startlöchern. Nun signalisiert auch der Weltradsportverband UCI, dass man den nochmals grösseren Laufrädern keine Hindernisse in den Weg legen wird.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 25.11.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Gross, grösser, am grössten: Mit 32 Zoll kündigt sich ein nächstes Laufrad-Mass überaus deutlich an. Dieses verspricht Mountainbikern ein nochmals müheloseres Überrollen von Hindernissen und mehr Traktion dank der grösseren Kontaktfläche zum Untergrund. Da dieses neue Laufrad-Mass zunächst vor allem in den Disziplinen Cross Country und Marathon zum Einsatz kommen dürfte, stellte sich die Frage nach der Haltung der UCI - und ob diese die grossen Laufräder in Wettkämpfen zulassen würde. Ds US-Magazin Mountain Bike Action wollte es genau wissen und fragte bei der UCI nach.


Nun liegt die Antwort des Weltradsportverbands vor, und dieser zeigt sich dem neuen Standard gegenüber offen. Als Kommunikationsbeauftragter und Kontakt für die Medien äussert sich Fabrice Tiano wie folgt: «Die zuständige Kommission hat den Mountainbike-Sport immer als ein Entwicklungslabor innerhalb des Radsports betrachtet und legt darum Wert auf möglichst wenig Vorschriften in Bezug auf das Material. Daher wird es auch kein Verbot für 32-Zoll-Laufräder in Mountainbike-Rennen geben.» Mullet-Aufbauten sind aber weiterhin nur in den Gravity-Disziplinen Enduro und Downhill erlaubt.


Während sich die Gerüchte hartnäckig halten, wonach einige der ganz grossen Hersteller schon fertige 32-Zoll-Modelle in der Hinterhand haben und deren Lancierung wegen der noch immer vollen Lager hinauszögern, geben kleinere Custom-Rahmenbauer alles. Das war jüngst an der «Made»-Messe in Portland (USA) wie bei den Craft Bike Days in Bielefeld zu sehen. Dort zeigte Björn Aeschlimann von Dead Rabbit Bike seinen Alu-Prototypen eines Crosscountry-Fullies mit 100 mm Federweg und den 32-Zoll-Laufrädern. Zudem waren auch einige «Monster Mullet»-Aufbauten mit 32 Zoll vorne und 29 Zoll hinten zu sehen.

Ausführlicher Videobericht von MTB-news.de zu den Craft Bike Days (Link)
Bericht von der «Made»-Messe auf Pinkbike (Link)

www.stoll-bikes.com
www.deadrabbitbike.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Skizze eines Mountain Bikes mit 32-Zoll-Rädern.
Branche

32 Zoll: Was rollt da heran?

Branche

Taiwans Antwort auf die Krise lautet Innovation

Branche

Canyon investiert in Innovation