TCS: Velo-Pannenhilfe ist gefragt

Der Touring Club Schweiz (TCS) bietet seinen Mitgliedern seit 2018 auch eine Pannenhilfe für Velos an. Neuste Zahlen, dass dieser Service gefragt ist - und welche Defekte und Probleme am häufigsten behoben werden müssen.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Gesellschaft, 02.12.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der Touring Club Schweiz (TCS) hat sich auf die Fahnen geschrieben, seinen Mitgliedern im Pannenfall unabhängig von ihrem Verkehrsmittel zur Seite zu stehen. Deshalb wurde im Jahr 2018 eine Pannenhilfe für Velos eingeführt. Jetzt wird eine wenig überraschende Bilanz gezogen. Der Service wird immer häufiger genutzt und die Pannenfälle nehmen stark zu. Kein Wunder, schliesslich nimmt auch die Velonutzung stark zu. Verzeichnete der TCS im Jahr 2018 noch rund eine Velopanne pro Tag, waren es im Jahr 2019 schon mehr als doppelt so viele Fälle. Und bis Ende Oktober dieses Jahres rückten die Pannenhelfer bereits rund 1000 Mal wegen Velos aus.

null

Auch für die Pannenhelfer vom TCS gilt: Ob bei E-Bikes oder konventionellen Velos,
der Plattfuss ist und bleibt der am häufigsten zu behebende Defekt. Foto: zVg TCS

Die mit Abstand häufigste Pannenursache sind Probleme mit den Reifen. Hoch im Kurs sind ferner Probleme mit der Kette oder mit dem Hilfsantrieb von E-Bikes. Die Weiterfahrquote betrug bei konventionellen Velos im Durchschnitt 62 Prozent und bei E-Bikes 58 Prozent. Die Zunahme der E-Bikes speziell im urbanen Strassenverkehr zeigt sich auch bei den Pannenzahlen. Vor allem im Jahr 2020 stieg die Anzahl der E-Bike-Pannen laut TCS im Verhältnis stark an. So betrafen in den Jahren 2018 und 2019 jeweils 38 beziehungsweise 39 Prozent aller Velopannen ein E-Bike. Im Jahr 2020 entfallen bereits 45 Prozent aller Velopannen auf E-Bikes.

www.tcs.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Pilotprojekt in Sachen E-Bikes

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein

Ein Radfahrer hat ein Smartphone in der Hand während des Fahrens.
Hintergrund

«Wer mit Kopfhörern fährt, meint, er habe alles im Griff.»