Stromer weitet Vertriebsnetz stark aus

Internationale Auszeichnungen hat der Schweizer E-Bike-Hersteller Stromer in Serie abgeräumt. Aber noch sind die innovativen E-Bikes aus Oberwangen längst nicht in allen Ländern erhältlich. Nun meldet Stromer, dass man im Norden wie im Süden Europas neue Vertriebspartner gefunden hat.

no-image

lvr
Branche, 17.05.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ob bei der Integration des Akkus, der Konnektivität mit dem Smartphone oder dem Design: Der Schweizer Hersteller Stromer investiert viel in die eigenen Produkte - und wird dafür immer wieder mit internationalen Auszeichnungen belohnt. Lange konzentrierte sich Stromer ganz auf Speed-Pedelecs, die bis zu einem Tempo von 45 Sachen elektrische Unterstützung bieten. Diese werden in vielen Ländern als Kleinmotorräder behandelt und sind in manchen Ländern gar nicht erlaubt. Das mag zum Teil erklären, warum das Vertriebsnetz von Stromer noch immer Lücken aufweist. Um als Firma zu wachsen, arbeitet Stromer zielstrebig daran, diese nun schrittweise zu schliessen: Bereits im Februar konnte der E-Bike-Hersteller einen Vertriebspartner für Norwegen präsentieren (Link zur Cyclinfo-Meldung).

Mit dem Modell ST1-X bietet Stromer die Konnektivität mit dem Smartphone
in Kombination mit einem Antrieb, der bis 25km/h Unterstützung bietet. Nun meldet Stromer einen weiteren, starken Ausbau des Distributionsnetzwerks im Norden wie im Süden Europas: In Schweden erweitert mit El Cykelvarhuset einer der führenden E-Bike-Shops des Landes das Vertriebsportfolio mit Marken wie Kymco und Lifebike um Stromer. Auch in Finnland werden die E-Bikes aus Oberwangen künftig erhältlich sein, und zwar über das Familienunternehmen Helkama Velox. Auch für Italien konnte Stromer mit dem in Desenzano am Gardasee domizilierten Fahrrad-Hersteller Brinke Bike einen Vertriebspartner mit E-Bike-Kompetenzen gewinnen. Und auf der iberischen Halbinsel, also für die Länder Spanien, Portugal und Andorra, kann sich Stromer ab sofort auf den in Montmelo bei Barcelona beheimateten Vertriebsspezialisten KPSport als Partner verlassen.
www.stromerbike.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Stromer: Schritt in die Selbständigkeit

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll