Stromer lanciert das Modell «ST3»

Mit dem vor einem Jahr lancierten Topmodell «ST5» hat Stromer neue Massstäbe punkto Integration und Konnektivität von E-Bikes gesetzt. Ein Teil dieser Technologien kommt nun auch am günstigeren Modell «ST3» zum Einsatzt, dessen «Launch Edition» besonders edel ausgestattet ist.

no-image

lvr
Produkte, 17.08.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Das neuste E-Bike von Stromer, das ab diesem Herbst in den Fachhandel gelangen wird, ist auf Anhieb als solcher zu erkennen: Dafür sorgt der wuchtige Alurahmen mit Steckachsen, integriertem Standlicht vorne und Akku. Dieser weist eine besonders grosse Kapazität von 814Wh auf, was die Reichweite auf bis zu 150 Kilometer anwachsen lässt. Auch das vom Topmodell «ST5» bekannte, ins Oberrohr integrierte Touchscreen-Display ist an Bord. Dazu kommt die Konnektivität über die Stromer-Omni-App: Diese macht nicht nur das Smartphone zum Bordcomputer, sondern bietet mit Schloss, Alarm und GPS-basierter Ortung auch einen zusätzlichen Schutz vor Langfingern. Dabei wird das «ST3» über Bluetooth ge- und entsperrt, und auch der Akku-Auswurf erfolgt ohne Schlüssel und per Druck auf das Display.

Clevere Ergänzung: Mit dem «ST3» bietet Stromer viele Neuerungen
des Flaggschiffs «ST5» zu drei Vierteln von dessen Preis.
Es gibt weitere Gemeinsamkeit mit dem Topmodell, etwa die Laufräder in der Dimension 27.5 Zoll, auf die speziell für schnelle E-Bikes entwickelte «Cycl-e ST»-Reifen von Pirelli aufgezogen sind. Oder die hydraulischen Scheibenbremsen, die vorne vier und hinten zwei Kolben aufweisen. Punkto Integration können sich der sauber in die Klemmung des Vorbaus integrierten LED-Scheinwerfer von Roxim mit Abblend- und Fernlicht und das elegant in die Aufnahme fürs Nummernschild integrierte Rücklicht absolut sehen lassen. Eine echte Neuentwicklung ist dagegen der «Syno Drive II»-Nabenmotor, der im Hinterrad verbaut ist und beim «ST3» bis Tempo 45 für eingebauten Rückenwind sorgt - und das nicht zu knapp: Der Motor leistet maximal satte 820 Watt und entwickelt dabei ein Drehmoment von 44Nm. Dank Rekuperation arbeitet dieser Motor dennoch ausgesprochen sparsam.

Ausser als «Sport»-Variante mit Diamantrahmen bietet Stromer das «ST3» auch
in einer «Komfort»-Variante mit Mixté-Rahmen - und als Launch Edition.
Für nochmals mehr Komfort bietet Stromer eine Feinanpassung der Sitzposition über verschiedene Vorbauten und Lenker sowie erstmals überhaupt als Option eine Federgabel. Als erstes kommt noch diesen Herbst das besonders edel ausgestattete «ST3 Launch Edition» (empfohlener Verkaufspreis CHF 8390.-) in den Handel. Dieses Modell hebt sich durch die dunkelgrüne Farbe und den edlen Cambium-Sattel von Brooks von der Masse ab. Etwas später folgen dann die regulären «ST3»-Modelle (empfohlener Verkaufspreis CHF 7580.-), die wahlweise in Schwarz oder Weiss sowie in einer «Sport»-Variante mit klassischem Diamantrahmen und in einer «Komfort»-Variante mit Mixté-Rahmen und mehr Schrittfreiheit erhältlich sein werden. 
www.stromerbike.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf