Stromer bekommt eine Schwestermarke

Als Naxicap Partners Mystromer übernahm, bekundete der französische Investor klar ein Interesse an weiteren Formen der Mikromobilität. In einem ersten Schritt stösst nun ein spanischer E-Bike-Produzent zur Gruppe.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 06.04.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit kraftvoller Unterstützung bis 45 Sachen und rekordverdächtigen Reichweiten sind die schnellen E-Bikes von Stromer ideal, um Tag für Tag auch längere Arbeitswege zurückzulegen und so Autofahrten zu ersetzen. Dagegen ist der für Städte so typische Stop-and-Go-Verkehr über kürzere Distanzen nicht die Domäne der schnellen E-Bikes aus Oberwangen. Um auch für dieses Umfeld eine passende Lösung bieten zu können, ergänzt die Mystromer AG ihr Portfolio nun durch die E-Bikes des spanischen Anbieters Desiknio. Dieser soll als eigenständige Tochterfirma vom Gründer Joaquin Cortes weitergeführt werden. Über die Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart, und die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.

null

Machen künftig gemeinsame Sache (von links): Peter Pergovacz von Naxicap
Partners, Desiknio-Gründer Joaquin Cortes und Stromer-CEO Jakob-Luksch.

Eine zweite Marke für eine andere Klientel
Bei den E-Bikes von Desiknio setzt die Unterstützung des kompakten, im Hinterrad verbauten Nabenmotors von Mahle bei 25 Sachen aus. Weil auch der Akku deutlich kleiner ausfällt, sind die Flitzer aus Spanien leicht: Je nach Modell reichen die Gewichte von 13 bis 15 Kilogramm - getreu dem Firmenmotto «it's time for a light weight electric bike». Zudem sind die E-Bikes von Desiknio dank der klassischen Rahmenform, der schlanken Rohre und der gelungenen Integration des Hilfsantriebs erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen. Aus Sicht der Mystromer AG macht die Integration von Desiknio Sinn: Es ist ein erster Schritt vom reinen Spezialisten für schnelle E-Bikes zum Anbieter eines umfassenden Portfolios an fortschrittlichen Mobilitätslösungen.

null

Klassische Linien, schlanke Rohre und tiefe Gewichte: Damit setzen die E-Bikes von Desiknio klare Akzente.

Synergien bei Entwicklung und Zulieferkette
Als erste Folge der neuen Verbindung steht dem erst 2017 gegründete E-Bike-Hersteller aus Spanien ab sofort das Vertriebsnetz von Stromer offen. Für Shops, die bereits schnelle E-Bikes von Stromer im Sortiment haben, bieten sich die Modelle von Desiknio als Ergänzung für kürzere Strecken und eine Klientel an, die dabei Wert auf Lifestyle legt. Denn die Spanier beweisen beim Design eine sichere Hand und verbauen auch hochwertige Komponenten wie die Getriebe von Pinion. Mittelfristig soll die Kooperation unter dem Dach von Mystromer auch in den Bereichen Entwicklung und Zulieferkette Früchte tragen.

Fotos: zVg Mystromer/Outkomm

www.desiknio.com
www.stromerbike.com
www.naxicap.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Eurobike: Stromer legt einen Gang zu

Branche

Französische Investoren kaufen sich bei Stromer ein

Produkte

Stromer bringt 2021 ABS beim Top-Modell