Starke Scheibenbremsen für XL-Lastenvelos

Mehrspurige Lastenvelos für gewerbliche Anwendungen wiegen schnell über 250 Kilogramm. Damit diese Masse unter Kontrolle bleibt, hat Urban Arrow nun zusammen mit Formula eine besonders starke Scheibenbremse entwickelt.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 21.09.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Zurzeit geht in Hannover die IAA Transportation über die Bühne, bei der Nutzfahrzeuge im Zentrum des Interesses stehen. Früher drehte sich bei dieser Fachmesse alles um schwere Lastwagen, aber im Zuge der Verkehrswende sind in diesem Jahr in Hannover auch verschiedene schwere Lastenvelos am Start. Diese sind meist mehrspurig, wiegen leer schon gegen 100 Kilogramm und können voll beladen Gewichte von bis zu 450 Kilogramm erreichen. Einer der Anbieter solcher Dickschiffe ist der niederländische Lastenvelo-Spezialist Urban Arrow mit der mit unterschiedlich grossem Radstand angebotenen «Tender»-Serie.

null

Bei einem Leergewicht von 90 kg kann der «Tender 800» als bisher kleinste
Variante von Urban Arrows XL-Lastenvelos 300 kg Ladung transportieren.

Bisher wurden an diesen auffälligen XL-Lastenvelos hinten eine Vierkolben-Scheibenbremse für Mountainbikes und vorne eine Anlage mit Doppelscheiben für Motorräder verbaut. Das soll sich ab dem ersten Quartal des kommenden Jahres ändern, denn an der IAA Transportation zeigt Urban Arrow erstmals eine Scheibenbremse, die zusammen mit dem italienischen Hersteller Formula entwickelt worden ist. Als Basis dienten dabei Mini-Motocross-Bremsen, die in der Folge auf einen möglichst geringen Wartungsbedarf hin optimiert wurden, um Betriebskosten und Standzeiten bei gewerblichen Anwendungen zu minimieren.

null

Funktionell und wartungsarm: Der Hebel der Cargobike-Scheibenbremse von Formula.

Als Direktor des Geschäftskundenbereichs bei Urban Arrow erklärt Frank Oudegeest: «Mit den neuen Bremsen von Formula verlängern wir die notwendigen Wartungsintervalle: Statt alle 1.500 Kilometer zu warten, müssen in Zukunft die Formula Bremsen der Urban Arrow Modelle unserer Geschäftskunden nur knapp alle 15.000 Kilometer gewartet werden. Damit haben unsere Kunden fast 10 mal länger Zeit als bislang, bevor die Bremsen gewartet und gegebenenfalls repariert werden müssen.» Für den Alltag im betrieblichen Einsatz ist eine integrierte Wegfahrsperre im langen Dreifinger-Bremshebel integriert, und die Cargo-Scheibenbremse vertraut auf DOT-Bremsflüssigkeit.

www.rideformula.com
www.urbanarrow.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Kooperation für Velo-Schwertransporter

Branche

Formula mit neuem Schweizer Vertrieb

Branche

Urban Arrow setzt auf Kompetenz