Specialized treibt Retail-Offensive zügig voran

Ende Juni sorgte Specialized mit der Gründung einer Tochterfirma für Aufsehen. In den vergangenen beiden Monaten hat die Specialized Switzerland Retail GmbH bereits ein Dutzend Fachgeschäfte in der Schweiz übernommen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 19.08.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wenn es um Umsatz pro Einwohner geht, dürfte kaum ein nationaler Markt für Specialized lukrativer sein als die Schweiz. Während die Kalifornier im Zuge ihrer «Integrated Marketplace»-Initiative den direkten Verkauf von Teilen und Zubehör an Endverbraucher auch in der Schweiz intensivieren, machen sie zugleich einen Schritt auf stationäre Fachhändler zu: Mit Hilfe der Ende Juni gegründeten Specialized Switzerland Retail GmbH sollen die Betreuung bestehender wie interessierter Fachhandelspartner intensiviert, allfällige, noch untervertretene Gebiete neu erschlossen und Unterstützung bei anstehenden Nachfolgeregelungen geboten werden. In den Vereinigten Staaten ist Specialized (wie auch Trek und die CSG-Marken) schon länger daran, Fachhändler aufzukaufen und so die vertikale Integration voran zu treiben.

null

Als erster Fachhändler in der Schweiz wechselte The Factory Bike Shop unter das Dach der
Specialized Switzerland Retail GmbH - und behielt Konzept, Sortiment und Belegschaft.

Von Null auf Zwölf in weniger als zwei Monaten
Keine zehn Tage nach der Ankündigung der Gründung der Specialized Switzerland Retail GmbH wechselte mit dem Fribourger The Factory Bike Shop ein erstes Fachgeschäft per 1. Juli unter das Dach der Specialized Switzerland Retail GmbH. Nun meldet Specialized eine nochmals grössere Akquisition: Mit der in Val de Bagnes ansässigen Bike Concept SA wechseln gleich elf Ciclissimo-Filialen unter das Dach von Specialized - zehn in der Romandie und eine in Basel. Über eine per 15. August erfolgte Änderung im Handelsregister fand diese Transaktion binnen eines halben Tages ihren Weg auf zwei deutsche Branchenportale - freilich ohne viele Details. Cyclinfo wollte es genau wissen und nahm Kontakt mit dem Schweizer Büro von Specialized auf.

null

Die Bike Concept SA ist mit zehn Ciclissimo-Filialen vor allem in der Romandie vertreten, plant aber
auch Verkaufspunkte in Bern und Zürich. Im Verwaltungsrat gibt Specialized neu den Ton an.

Als Head of Marketing für den Schweizer Markt bestätigt Michael Zubler die Übernahme der Bike Concept SA und erklärt dazu: «Specialized verfügt aktuell über rund 100 Fachhandelspartner in der Schweiz. Der Kauf von stationären Verkaufspunkten dient ausschliesslich der Distributionssicherung und erfolgt ergänzend und nicht in Konkurrenz zu bestehenden Händlern. Specialized wird weder selbst im Detailhandel aktiv werden noch bestehende Geschäfte in reine Markenfilialen umwandeln. Daher werden die Übernahmen auch keine Folgen für die Belegschaft, das Konzept und die Organisation der übernommenen Geschäfte haben. Dagegen sehen wir die Specialized Switzerland Retail GmbH als idealen Rahmen, um Synergien bei Service und Schulungen zu nutzen und unser eigenes Ecosystem weiter auszubauen.»

https://ciclissimo.ch/
www.specialized.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Specialized verstärkt Retail-Schiene - und geht zu Galaxus

Branche

Specialized weitet Direktvertrieb auf Komplettvelos aus

Branche

Ciclissimo kommt in die Deutschschweiz