Simplon wechselt Geschäftsführer aus

Beim Vorarlberger Premium-Anbieter Simplon zeichnet seit dieser Woche ein neuer Geschäftsführer für das Tagesgeschäft verantwortlich. Dieser war zuvor auch schon bei einem Schweizer E-Bike-Hersteller als CEO tätig.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 14.06.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nach etwas über drei Monaten hat Stephan Wabnegger die Position als Geschäftsführer bei Simplon per 12. Juni an Jakob Luksch weitergegeben. Dieser ist in der Branche schon bestens bekannt, weil er von 2018 bis 2022 als CEO das Tagesgeschäft des E-Bike-Spezialisten Stromer leitete. Die Simplon-Eigner geizen zum Abschied nicht mit Lob: «Trotz dieser verhältnismässig kurzen Zeit ist es Wabnegger gelungen, die Organisation der Simplon Fahrrad GmbH grundlegend zu restrukturieren und zu stabilisieren. Dabei baute er auf ein Fokusteam aus den Bereichen Produktion, Produktmanagement und Finanzen. Zudem wurden die führenden Positionen in den Bereichen IT, HR und Marketing neu besetzt. Dadurch wurden effiziente Strukturen geschaffen, Qualitätssteigerungen in der Montage ermöglicht und die Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.»

null

Zeichnet seit dieser Woche fürs Tagesgeschäft von Simplon verantwortlich: Jakob Luksch.

«Wegen der Coronavirus-Pandemie waren die letzten drei Jahre für die gesamte Bike-Branche äusserst anspruchsvoll. Trotz dieser Herausforderungen hat Stephan Wabnegger in kurzer Zeit als Interims-Geschäftsführer viel bewegt. Mit Jakob Luksch haben wir nun eine langfristige Lösung. Er bringt viel Erfahrung vom Fahrradhersteller Stromer mit und wird uns Sicherheit geben hinsichtlich Organisation, Finanzen und Verkauf. Wir sind im Gesellschafterkreis von seiner Vision, Simplon als Herzblut-Marke zu führen, überzeugt», erklärt Martin Walka von der Hannover Finanz Gruppe, Mehrheitseigentümer von Simplon. Nun blicke Simplon auf die Zukunft, für die klare Prioritäten vom neuen Geschäftsführer gesetzt werden sollen. Zum einen gehöre dazu ein klares Bekenntnis zum Standort in Hard bei Bregenz, der 200 Menschen in der Region einen Arbeitsplatz bietet.

null

Simplon will auch in Zukunft technologisch führend sein - und an der Eurobike
wird die Marke kommende Woche spannende Neuheiten präsentieren.

Ein weiteres Ziel lautet, die Beziehungen zum stationären Velofachhandel zu stärken. Die Basis dafür werde eine Unterstützung mit nahtloser, aufregender B2C-Kommunikation sein. «Auch nach dem Kaufprozess setzen wir in Zukunft mehr denn je auf unsere leidenschaftlichen, kompetenten Händler als Botschafter für Simplon», so Jakob Luksch. «Ein weiteres Ziel ist damit einhergehend die Neuausrichtung der Marke Simplon. So soll eine klare Markenidentität geschaffen werden, die die Mischung aus regionaler Verbundenheit und weltweit führendem Engineering noch stärker betont als bisher», heisst es vom Unternehmen.

Fotos: zVg Simplon

www.simplon.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Marketing unter neuer Leitung

Branche

Neuer Mann für die Schweiz bei Simplon

Branche

Neuer Geschäftsführer für Simplon