Auf den ersten Blick ist ein Velo-Bidon eine sehr einfache Sache. Aber in der Praxis gilt es, verschiedene Ansprüche unter einen Hut zu bringen. So sollte ein Plastikbidon möglichst geschmacksneutral sein und keine Weichmacher ins Getränk abgeben. Zudem sollte der sicheren Halt im Bidonhalter wie in verschwitzten Händen bieten. Ebenfalls wichtig ist das Mundstück: Dieses sollte weich genug ausfallen und zudem bei Bedarf auch eine hohe Durchflussmenge bieten. Eine grosse Öffnung ist ebenfalls Pflicht, um den Bidon gut reinigen zu können. Und zu guter Letzt hat die UCI Alubidons in Rennen mit Massenstarts verboten, weil diese ein Sturzrisiko darstellen. Bei der Entwicklung vom «Pulsar»-Bidon hat Sigg eng mit Swiss Cycling-Athleten kooperiert.

Links der nicht isloierte «Pulsar»-Bidon mit 0.75 Litern Volumen, in der MItte
die drei Farbvarianten und rechts die «Pulsar Therm»-Variante.
Der neue Bidon sollte besonders leicht, aber dennoch langlebig und robust werden und in Sachen Ergonomie überzeugen. Aus hochwertigem Polypropylen gefertigt, ist der «Pulsar»-Bidon geschmacks- und geruchsneutral und zudem frei von BPA, Weichmachern und anderen Schadstoffen. Auch an die weite Öffnung haben die Entwickler gedacht, und das «Sure Snap»-Ventil ist problemlos mit dem Mund zu bedienen und hält die Flüssigkeit beim Transport sicher in der Flasche. Der «Pulsar»-Bidon (empfohlener Verkaufspreis CHF 18.90.-) bietet ein Volumen von 0.75 Litern, während der «Pulsar Therm» (empfohlener Verkaufspreis CHF 24.90.-) mit 0.65 Litern etwas weniger Volumen bietet, aber dafür mit einer Isolationsfunktion aufwartet.
Fotos: zVg Sigg







