Shimano verlangsamt Krebsgang

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres konnte Komponenten-Primus Shimano den Rückgang beim Umsatz verlangsamen. Zudem wollen sich die Japaner weltweit für den Bau und Unterhalt von Mountainbike-Trails engagieren.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 31.07.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wer wissen will, wie es in wirtschaftlicher Hinsicht um die Velobranche steht, sollte die Quartalszahlen von an der Börse kotierten, zentralen Branchenakteuren im Auge behalten. Darum waren viele auf die jüngsten Zahlen von Shimano gespannt. Wegen hoher Lagerbestände und der geringen Nachfrage war der Umsatz des japanischen Unternehmens über das ganze Jahr 2023 hinweg bereits um gut 30 Prozent eingebrochen, und im ersten Quartal des laufenden Jahres lag das Minus noch immer bei 22 Prozent. Nach einem weiteren Quartal hat sich der Rückgang auf 20.7 Prozent verlangsamt - wobei die Abnahme im zweiten Quartal mit 18.9 Prozent geringer ausfiel als in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres.

null

Bei der Prognose der Umsatzzahlen der Veloabteilung für das zweite Halbjahr 2024 zeigt sich
Shimano vor allem in Bezug auf die Volksrepublik China als Absatzmarkt optimistisch.

Konkret erwirtschaftete Shimanos Velosparte im zweiten Quartal einen Umsatz von JPY 86.5 Milliarden (CHF 501.16 Millionen). Dabei nahm der Betriebsgewinn um 42.6 Prozent und der Reingewinn um 13.2 Prozent ab. Als Grund für den anhaltenden, wenn auch verlangsamten Rückgang verweist Shimano auf hohe Lagerbestände und auf die nach wie vor schlechte Konsumstimmung  in Kernmärkten. Dennoch passen die Japaner die Prognose für den Umsatz im Jahr 2024 deutlich auf JPY 450 Milliarden (CHF 2.607 Milliarden) nach oben an - das sind 7.1 Prozent mehr als die nach dem ersten Quartal kommunizierten JPY 420 Milliarden (CHF 2.433 Milliarden) und 5 Prozent weniger als der Umsatz von JPY 474 Milliarden (CHF 2.746 Milliarden) im Jahr 2023.   

null

In vielen Mountainbiketrails rund um den Globus stecken viel Herzblut und
unbezahlte Arbeit von Freiwilligen - diesen will Shimao nun helfen.

Zugleich kündet Shimano ein weltweites Engagement für den Bau und den Unterhalt von Mountainbike-Trails an. Für diesen Zweck werden in den kommenden 10 Jahren im Rahmen des «Trail Born»-Programms USD 10 Millionen bereit gestellt. In der Pressemitteilung dazu werden die Trails als Wurzeln des Mountainbikesports bezeichnet. Ohne ein starkes, weit verzweigtes Wurzelwerk könne der Baum, zu dem sich der Sport in der Zwischenzeit verzweigt habe und gewachsen sei, nicht existieren. Die Japaner haben in den vergangenen Jahren schon eine Vielzahl von Projekten zum Bau und zum Unterhalt von Trails unterstützt. Mit dem «Trail Born»-Fonds wird dieses Engagement nun auf ein ganz neues Niveau gehoben.

Fotos: zVg Shimano, Sterling Lorence, Google Street View

www.shimano.com
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Umsätze von Branchengrössen klar tiefer

Branche

Shimano muss 2023 Federn lassen

Branche

Umfeld bleibt laut Shimano schwierig