Scott Sports lässt nach neuem CEO suchen

Neue Wendung im Ringen um den CEO-Posten bei Scott Sports: Nachdem Beat Zaugg an Ostern vom koreanischen Mehrheitseigentümer abgelöst wurde, soll der Posten nun mit Hilfe einer bekannten Agentur besetzt werden.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 07.05.2024

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Am Nachmittag vom vergangenen Karfreitag sorgte die Youngone Corporation als Mehrheitseigner von Scott Sports für Aufruhr in der Velo- und Sportbranche - und das weit über die Grenzen der Schweiz hinweg. Denn laut einer Pressemitteilung der Südkoreaner habe der Vorstand mit einer Mehrheit beschlossen, den langjährigen CEO Beat Zaugg abzusetzen durch Kim Ju-Won als eigenen Mann zu ersetzen. Beat Zaugg reagierte seinerseits am Ostermontag mit einem Statement, wonach seine Absetzung satzungswidrig erfolgt sei und er sich darum nach wie vor als CEO von Scott Sports sehe. In der Woche darauf eskalierte die Situation am Firmen-Hauptsitz in Givisiez derart, dass die Kantonspolizei Fribourg mit vier Fahrzeugen ausrücken und für Ruhe sorgen musste.

null

Die in der Ausschreibung formulierten Anforderungen an den neuen CEO
von Scott Sports sind hoch - der Job ist aber auch sehr anspruchsvoll.

Offensichtlich haben sich die beiden Seiten nun darauf geeinigt, dass Beat Zaugg zwar nicht CEO von Scott Sports bleiben kann, aber auch keine interne Lösung von Seiten der Youngone Corporation durchgeboxt wird. Denn Mitte April wurde mit Spencer Stuart eine bekannte Headhunter-Agentur damit beauftragt, einen neuen CEO für Scott Sports zu finden. Das entsprechende Inserat ist im Internet zu finden (Link), und die Anforderungen sind der anspruchsvollen Aufgabe entsprechen nicht eben gering: Ausser einem Master-Abschluss werden auch gute Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch und Französisch und mindestens drei Jahre Erfahrung in der Velobranche verlangt. Eine Teilzeit-Anstellung ist dagegen ebenso wenig vorgesehen wie Homeoffice.

Fotos: zVg Scott Sports, Screenshot Spencer Stuart

www.spencerstuart.com
www.scott-sports.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Scott Sports ersetzt Beat Zaugg als CEO - per sofort

Branche

Korea-Kapitalspritze für Scott Sports

Produkte

Leichtes E-Mountainbike von Scott Sports