Schweizer Technologie für ZEG-Marken

Seit 2013 im Unternehmen,ist Ivica Durdevic als CTO für die gesamte Produktentwicklung von Flyer verantwortlich. Zudem leitet er die Business-Unit FIT. Die Flyer-eigene Technologie wird weiterentwickelt und soll in Zukunft bei weiteren ZEG-Marken zum Einsatz kommen.

no-image

jw
Branche, 28.05.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit 2013 ist Ivica Durdevic beim E-Bike-Pionier Flyer tätig und zum Mitglied der Geschäftsleitung aufgestiegen. Und seit kurzem ist Durdevic der wohl einzige Flyer-Mitarbeiter, der über zwei Büros am Hauptsitz des Unternehmens in Huttwil verfügt. Im zentralen Hauptgebäude steuert er als CTO die Produktentwicklung und berichtet in dieser Funktion direkt an Flyer-CEO Andreas Kessler. Im gegenüberliegenden Gebäude ist seit kurzem die neu geschaffene Business-Unit FIT (kurz für «Flyer Intelligent Technology») untergebracht. Diese musste umziehen, weil sie auf mittlerweile elf Mitarbeiter aufgestockt wurde und in den ursprünglichen Räumlichkeiten nicht mehr ausreichend Platz zur Verfügung stand. Das FIT-Team wird ebenfalls von Durdevic geführt. In dieser Funktion berichtet Durdevic direkt an den ZEG-Vorstandsvorsitzenden Georg Honkomp. Mit Hilfe der Eigenentwicklung FIT werden wichtige System-Komponenten vernetzt und das Zusammenspiel optimiert.

Ist bei Flyer für die Produktentwicklung verantwortlich und koordiniert den
Transfer der FIT-Technologie zu anderen ZEG-Marken: Ivica Durdevic.
Vorgestellt wurde FIT erstmals im Jahr 2015, nachdem der Motorenlieferant Panasonic sein Antriebssystem geöffnet und Flyer Zutritt zur Software-Steuerung erlangt hatte. In die Weiterentwicklung wird kräftig investiert, um FIT auf eine neue Evolutionsstufe zu heben. Das Ziel lautet, FIT zum Standard nicht nur für Modelle von Flyer, sondern ab Modelljahr 2021 auch für andere E-Bike-Marken innerhalb der ZEG zu machen. Durch die Nutzung von Synergien und Skaleneffekten soll sich dieser Aufwand rechnen. Gleichzeitig verspricht ein einheitlicher Standard auch eine Vereinfachung für den Fachhandelspartner, etwa in Sachen Service, Diagnose oder System-Updates. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Details dazu, welche Marken und Antriebssysteme genau involviert sein werden, sind zurzeit noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
www.flyer-bikes.com
www.zeg.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern