Reifen Pumpen leicht gemacht mit SKS

Als Spezialist für Kunststoffteile bietet SKS bereits eine breite Auswahl an bewährten Pumpen. Neu für 2019 ist eine hochwertige Fusspumpe, die eine rasche Befüllung von Reifen und Schläuchen verspricht, sich besonders kompakt verstauen lässt und bereits mit einer Auszeichnung bedacht wurde.

no-image

lvr
Produkte, 08.01.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Qualitativ hochwertige Standpumpen gehören zur Standardausrüstung einer wohl sortierten Werkstatt - und SKS ist in dieser Hinsicht mit Modellen wie dem klassischen «Rennkompressor» oder der besonders voluminösen «Airmenius» einer der Platzhirsche. Was bisher fehlte, war eine ebenso hochwertige wie den Rücken schonende Fusspumpe. Diese Lücke füllt SKS auf die Saison 2019 hin mit dem Modell «Airstep» (empfohlener Verkaufspreis CHF 79.-), das beim Schweizer Vertriebspartner Fuchs-Movesa diesen Monat lieferbar werden wird. Wie nicht anders zu erwarten, bewegt sich nicht nur die Fertigungsqualität der in Deutschland produzierten «Airstep» auf einem hohen Niveau. SKS geizt auch nicht mit praktischen Details und einem besonderen Augenmerk für die Ergonomie, was der neuen Pumpe an der Taipei Cycle Show einen Design & Innovation Award eingebracht haben.

Die «Airstep» lässt sich elegant an der Wandhalterung unterbringen und überzeugt
mit leichtgängiger, Rücken schonender Funktion und hoher Fertigungsqualität. Auf Anhieb fällt das grosse, gut ablesbare Manometer der «Airstep» auf: So fällt es leicht, exakt den gewünschten Druck in Schläuchen oder Reifen aufzubauen - und das locker bis zu einem maximalen Druck von 7 bar oder 100psi. Für sicheren Halt sorgen kleine Noppen pulverbeschichteten Tretbügel aus Aluminium. Das übrige Gehäuse ist aus zähem, glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Hochwertige Gleitlager und enge Toleranzen bei der Fertigung stellen eine leichtgängige Funktion sicher. Der bewährte Mulitvalve-Anschluss kommt ohne Schrauberei mit allen gängigen Ventilarten klar und ist über einen stabilen Spiralschlauch mit dem Druckzylinder verbunden. Nach dem Gebrauch lässt sich der Schlauch elegant um das Manometer herum verstauen. Apropos Verstauen: Auch eine Wandhalterung gehört zum Lieferumfang der «Airstep»-Fusspumpe.
www.sks-germany.com
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf