Innerhalb weniger Jahre sind die Getriebe von Pinion zu einem festen Wert geworden. Nun erweitert das Unternehmen seine Geschäftsführung um einen erfahrenen Branchenakteur, der an der Taichung Bike Week bereits in seiner neuen Funktion unterwegs war.
jw
Branche,
08.10.2018
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Mit hochwertigen, im Bereich des Tretlagers verbauten Getrieben eilt Pinion von Erfolg zu Erfolg. Seit der Lancierung der günstigeren C-Linie mischt der Getriebespezialist auch im Erstausrüstungsgeschäft mit. Um sich für weiteres Wachstum zu rüsten, haben die beiden Geschäftsführer Christoph Lermen und Michael Schmitz nun einen erfahrenen Branchenakteur als drittes Mitglied der Geschäftsführung an Bord geholt: Thomas Raith war im Mai 2017 als CEO bei Derby Cycle ausgestiegen und hatte sich zunächst privaten Themen und seiner Familie zugewandt. Im Anschluss betreute er als Berater verschiedene Mobilitätsprojekte. Nun übernimmt Raith bei Pinion die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service. Zudem steigt er auch als Mitgesellschafter ins Unternehmen ein. „Seit Jahren bin ich überzeugt, dass wir erst am Beginn einer nachhaltigen Entwicklung von Mobilitätskonzepten stehen. Das E-Bike wird sich in allen Anwendungsbereichen etablieren und neben dem Freizeitbereich auch die urbane Mobilität prägen. Für diese Entwicklung vom Fahrrad zum Fahrzeug und dem damit verbundenen Anspruch an langlebige, wartungsarme und leistungsstarke Antriebskomponenten bietet Pinion bereits heute tolle Produkte. Auf dieser Basis sehen wir gemeinsam die hervorragende Ausgangsposition, um diese Marktentwicklung mit tollen Antriebskonzepten optimal unterstützen zu können. Diese Möglichkeiten haben mich überzeugt bei Pinion einzusteigen“, sagt Raith.
Aus zwei mach drei: Christoph Lermen (links) und Michael Schmitz (rechts) holen mit Thomas Raith viel Erfahrung und Wissen in die Geschäftsführung.
Christoph Lermen sieht in Thomas Raith die optimale Ergänzung in der Pinion Geschäftsführung: „Wir kennen Thomas, auch aufgrund der räumlichen Nähe, schon seit den Anfängen von Pinion. Er bringt alles für diese wichtige Aufgabe mit. Die Branchenerfahrung sowie langjährige Erfolge in- und ausserhalb der Fahrradindustrie. Zudem passt er auch menschlich hervorragend zu uns. Und das Wichtigste: Wir teilen die gleiche Vision und Ideen.“ Michael Schmitz ergänzt: „Er hat uns bereits in den letzten Wochen bei verschiedenen Themen unterstützt. Hier haben wir erkannt, wie er uns mit seiner Erfahrung und seiner begeisternden Art helfen kann. Er gibt uns Gründern mehr Zeit und Fokus, uns auf wichtige Produktentwicklungen zu konzentrieren. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für uns gewinnen konnten.“ Neben Pinion wird sich Raith auch weiterhin als Mitinitiator und Gesellschafter bei BikeCrowd engagieren. Bei diesem Jungunternehmen, das sich vor allem um Aspekte der Digitalisierung der Branche und der Konnektivität von E-Bikes kümmert, wird Raith jedoch keine operative Funktion übernehmen.