Von Sonntag bis Dienstag ging in Saalfelden-Leogang erstmals der vom österreichischen Branchenverband VSSÖ und der ARGE Fahrrad organisierte B2B-Event «Austria on Bike» über die Bühne. Am Rande dieser Veranstaltung machte das Gerücht die Runde, dass die sich auf Expansionskurs befindliche Pierer Gruppe bei der Syntace GmbH eingestiegen sei. Diese wurde 1992 von Jo Klieber gegründet und hat sich über die Jahre einen Namen für schnörkellose, aber funktionell überzeugende Teile wie Lenker, Vorbauten, Griffe, Sattelstützen und neuerdings auch Laufräder gemacht. Unter dem Dach der Syntace GmbH operiert mit Liteville auch eine Marke, die für hochwertige Mountain Bikes bekannt ist und jüngst auch ein Gravelbike lancierte.

Beim neuen B2B-Event «Austria on Bike» waren die Produkte von Syntace und Liteville
schon am Stand des zur Pierer Gruppe gehörenden Vertriebsakteurs Funbike zu finden.
Bereits im April 2021 hatten mehrere Medien nach einem Interview von Jo Klieber im Standard-Magazin Rondo (Link) berichtet, dass die Syntace GmbH vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen im Velobusiness auf der Suche nach Investoren sei. Diese Suche ist nun offensichtlich von Erfolg gekrönt: Finanzielle Details zur Übernahme nennt die Pierer Gruppe nicht, aber 30 Prozent der Firmenanteile bleiben beim Gründer Jo Klieber. Die Pierer Gruppe sichert sich mit der Syntace GmbH eine geballte Ladung Know-how in Sachen leichter und dennoch robuster Teile und eine Vielzahl von patentierten Entwicklungen, die für die Eigenmarken im Portfolio von Interesse sein dürften.

DIe Aktivitäten der Syntace GmbH verteilen sich bisher auf drei
Standorte im Chiemganu, im Allgäu sowie am Gardasee.
Dazu heisst es in der offiziellen Pressemitteilungen der Pierer Gruppe: «Die Innovationskraft von Syntace und seinem sachkundigen, technischen Personal ist eine ideale Ergänzung für die Pierer-Gruppe, in der Technologie- und Know-how-Transfer zwischen den unterschiedlichen Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor darstellt.» Für die Teile und Komponenten von Syntace wie für die Mountain Bikes von Liteville gab es in den vergangenen Jahren keinen Schweizer Vertrieb mehr. Stattdessen wurden die Fachhändler direkt beliefert. Noch ist offen, ob sich daran durch die Übernahme etwas ändert.
Fotos: zVg Funbike, Syntace







