Onlinehandel wächst weiter

Der Versandhandel übers Internet hat im vergangenen Jahr nochmals spürbar zugenommen. Die Post hat 2013 so viele Pakete zugestellt wie noch nie zuvor.

no-image

ur
Gesellschaft, 15.01.2014

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Gemäss der Nachrichtenagentur SDA nahm 2013 die Menge der zugestellten Pakete in der Schweiz um 3 Prozent auf 114 Millionen Pakete zu. «Der Anstieg der Paketmenge ist vor allem auf den wachsenden Onlinehandel zurückzuführen,» liess sich PostLogistics-Leiter Dieter Bambauer in der Mitteilung zitieren. Einen Rekord bescherte der Post auch Weihnachten 2013: Vom 1. Dezember bis zum Weihnachtstag gingen insgesamt 17 Millionen Pakete durch die Hände von Postangestellten und über die Förderbänder. Das waren fast eine Million Pakete pro Tag und etwa doppelt so viele wie an einem normalen Arbeitstag. Die Post geht davon aus, dass dieser Trend anhält. Sie rechnet in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg der Paketsendungen von zwei bis drei Prozent pro Jahr.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Start zum «Gravel Race» in Bern.
Gesellschaft

Bern: Ein Samstag im Gravel-Fieber

Roll-Up an einer Veranstaltung.
Gesellschaft

3. Veloforum zeigt Hürden für bessere Velo-Infrastruktur auf

Gesellschaft

Testride steht in den Startlöchern