Neuheiten-Feuerwerk von Rock Shox

Die Konkurrenz unter den Fahrwerks-Spezialisten ist im Mountainbike-Segment hart. Umso wichtiger ist es, auf geänderte Bedürfnisse mit entsprechenden Innovationen zu reagieren. Genau dies tut Rock Shox - und bietet bereits im März 2018 eine Vorschau aufs Modelljahr 2019.

no-image

lvr
Produkte, 22.03.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

In den vergangenen Jahren hat Federungsspezialist Rock Shox auf die Erfolgsspur zurückgefunden. Für Erfolge im Erstausrüstungsmarkt sorgten nicht nur der Verbund mit Sram, sondern auch Produkte wie die «Reverb»-Variostütze oder Federgabeln wie die Allmountain-Plattform «Pike» oder die Downhill-Gabel «Boxxer». Um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen, hat Rock Shox auch für das Modelljahr 2019 eine satte Portion Neuheiten am Start. Mit der spektakulärsten Neuheit zielt Rock Shox auf das Enduro-Segment: Die neue «Lyrik RC2» ist mit 150 bis 180 Millimetern Federweg und wahlweise für 27.5- oder für 29-Zoll-Laufräder erhältlich. Dank der bereits an Federbeinen erfolgreich eingesetzten, reibungsreduzierten Debonair-Luftkammertechnologie soll diese Gabel nochmals feiner ansprechen und so mehr Kontrolle bei geringerer Ermüdung der Arme und Hände ermöglichen.

Mit den Modellreihen «Lyrik» und «Yari» zielt Rock Shox auf den Enduro- und
Allmountain-Markt. Die neuen Innereien gibt's auch einzeln zum Nachrüsten.
Fast noch spannender als die Debonair-Luftkammer ist der neue «Charger 2 RC2»-Dämpfer: Bei diesem lassen sich die Zugstufe sowie unabhängig voneinander die Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe einstellen. Die Standrohre aus konifiziertem, Fast Black-beschichteten Aluminium weisen einen Aussendurchmesser von 35 Millimetern auf, und eine Maxle Ultimate-Steckachse mit einem Durchmesser von 15 Millimetern und einer Boost-Einbaubreite von 110 Millimetern verleiht der Magnesium-Tauchrohreinheit mit PM180-Aufnahmen für den Bremssattel die nötige Steifigkeit. Für knappere Budgets bietet Rock Shox das gleiche Chassis als «Yari RC» mit einem einfacheren «Motion Control RC»-Dämpfer, bei dem sich die Zugstufe und die Lowspeed-Druckstufe einstellen lassen - was für die meisten Situationen ausreichen dürfte.


Auch die Baureihen «Pike» und «Revelation» kommen in den Genuss vieler
Neuerungen, und zudem bietet Rock Shox neu auch Spritzschützer.
Mit der Einführung der Allmountain- und Enduro-Gabel «Pike» kehrte Rock Shox 2013 zu alter Stärke zurück. Für 2019 wird das Flaggschiff «Pike RCT3» umfassend erneuert: Die Tauchrohreinheit dieser mit 120 bis 160 Millimetern Federweg und für 27.5- wie für 29-Zoll-Laufräder erhältlichen Gabel bietet mit ihrer Boost-Achse neu Platz für bis zu 2.8 Zoll breite Reifen und ist nochmals steifer geworden. Für nochmals mehr Feinfühligkeit wird die Debonair-Luftkammertechnologie verbaut, und die Charger 2-Dämpfung arbeitet nochmals feinfühliger. Auch in diesem Federwegs-Segment bietet Rock Shox mit der «Revelation RC» eine Gabel, die das Chassis der «Pike» mit einer günstigeren «Motion Control RC»-Dämpfung kombiniert. Um ältere Gabeln auf den neusten Stand zu bringen, bietet Rock Shox die neuen «Charger»-Dämpfer und Debonair-Lutfkammern auch einzeln an. Während die neue «Revelation» ab Mai in den Handel gelangt, sind die anderen 2019er-Gabeln bereits ab April erhältlich.


Ob mit Debonair-Luftkammer oder einer Stahlfeder als Federmedium:
Bei den Federbeinen bietet Rock Shox 2019 noch mehr Auswahl.
Auch die «Deluxe»-Federbeine hat Rock Shox für das Modelljahr 2019 überarbeitet. Bei den Varianten mit einer Luftkammer sorgt die durchgängig verbaute Debonair-Technologie mit ihrer minimierten Reibung dafür, dass diese fein ansprechen. Bei der Dämpfung hat man die Wahl aus der «RCT»-Dämpfung mit Plattform-Funktion und der «RCT3»-Dämpfung, die neu in der Zugstufe einen nochmals erweiterten Einstellbereich und in der Druckstufe die Wahl aus drei Einstellungen bietet. Eine echte Neuheit für Enduro-Rennen bietet Rock Shox mit dem «Super Deluxe Coil RT Remote»: Dieses Federbein mit Stahlfeder lässt das Hinterrad bergab geradezu am Untergrund kleben, kann für Tretpassagen aber auch blitzschnell vom Lenker aus blockiert werden. Auch die überarbeiteten Federbeine des Modelljahrs 2019 sind laut Rock Shox ab April 2018 im Handel erhältlich.


Auch im mittleren und unteren Preissegment feilt Rock Shox an den
Details (von links) der «Sektor RL», «Judy Gold» und «30 Gold».
Für das Image einer Marke sind die Top-Gabeln entscheidend, aber für den geschäftlichen Erfolg auch das mittlere und tiefere Preissegment. Auch hier bietet Rock Shox für 2019 eine Reihe von Neuheiten: Die «Sektor RL» arbeitet dank Debonair-Luftkammer feinfühliger und ist dank Standrohren aus Aluminium deutlich leichter geworden. Bei der «Recon RL» weisen die Stahl-Standrohre für weniger Reibung neu eine Fast Black-Beschichtung auf, und der Klassiker «Judy» verträgt sich dank Boost-Steckachse und angepasster Tauchrohreinheit nun mit bis zu 2.8 Zoll breiten Reifen. Im unteren Preissegment überrascht das für alle Laufrad-Formate erhältliche Modell «30 Gold» mit Motion Control-Dämpfungstechnologie. All diese Neuheiten sollen bereits diesen März in den Handel gelangen.
www.rockshox.com
www.amslervelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf