Neues Shopkonzept für sechste Veloplus-Filiale

Seit vergangenem Wochenende ist Veloplus auch im Zentrum von Zürich vertreten. Im Angebot weicht der neue Laden von den fünf bisherigen Niederlassungen ab, wobei verstärkt auf zukunftsweisende Verkaufskonzepte gesetzt wird.

no-image

ur (mail@cyclinfo.ch")
Branche, 22.08.2013

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Seit vergangenem Wochenende ist Veloplus auch im Zentrum von Zürich vertreten. Im Angebot weicht der neue Laden von den fünf bisherigen Niederlassungen ab, wobei verstärkt auf zukunftsweisende Verkaufskonzepte gesetzt wird.

Mit der 6. Filiale geht Veloplus gleich in mehreren Bereichen auf die Kunden zu. Zum Einen rein örtlich: Stadtzürcher Stammkunden von Veloplus können sich so die 20-minütige Fahrt ins Hauptgeschäft in Wetzikon ersparen. Zudem befindet sich der Ladengerade mal zwei Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof entfernt. Dadurch soll es Velofahrenden möglich sein, sich während eine Umsteigepause am meistfrequentierten Schweizer Bahnknotenpunkt mit Velozubehör einzudecken.


Die Zürcher Niederlassung von Veloplus ist zwei Minuten
zu Fuss vom Hauptbahnho
f entfernt. (Bild: Veloplus)

Verknüpfung von Onlineshop und stationärem Geschäft
Gezielt gefördert wird dieses Schnell-Shopping durch das "Click n' Pick"-Konzept: Alle Bestellungen aus dem Online-Shop können portofrei zu Abholung in das Zürcher Ladengeschäft gesendet werden. Was nicht passt oder nicht den Vorstellungen entspricht (besonders bei Bekleidung, Helmen, Schuhen), kann gleich im Laden zurückgelassen werden. Den Abholservice bietet Veloplus auch in den anderen Filialen an. Da auf den 400 Quadratmetern Fläche der Stadtzürcher Filiale aber nicht alle 8000 Artikel aus dem Kernsegment angeboten werden können, erhält das Abholprinzip zusätzliches Gewicht. Dem trägt Veloplus mit Online-Bestellstationen im Laden rechnung, und alle Angestellten der Filiale sind mit einem Tablet-Computer ausgerüstet, der direkten Zugang auf den Onlineshop und die Lagerbestände erlaubt.


Die Angestellten der Filiale können über Tablet-Computer
auf Onlineshop und Lagerinformationen zurückgreifen.
(Bild: Veloplus)

Dieses Angebot entspreche den modernen Einkaufsbedürfnissen, hiess es an der Eröffnungsfeier der neuen Filiale. Tatsächlich bieten auch grosse Internet-Händler wie Digitec bereits sehr erfolgreich einen ähnlichen Abholservice an, und Intersport testet zur Zeit ebenfalls solche Multichanneling-Angebote, bei denen Onlinehandel und stationäre Geschäfte miteinander verknüpft werden (Cyclinfo.ch berichtete).

Dienstleistungen bieten Mehrwert
Zusätzlich wertet Veloplus die neue Filiale ganz gezielt mit Dienstleistungen auf. Trotz der der eher knappen Platzverhältnisse wurde eine bediente Servicewerkstatt (Im Veloplus-Wortschatz Veloclinic genannt) und ein Reparaturplatz eingerichtet, an der Kunden selbst an ihrem Velo schrauben können. Zudem sind Ergonomie-Analysen mittels Videoaufnahmen für die Sitzposition und elektronischer Druckfolie für die Wahl des geeigneten Sattels teil des Ladenangebots. Windkanäle für Brillen und Helme unterstützen das Einkaufserlebnis, gleich wie Kaffee-Ecke, an der kostenlose Getränke offeriert werden.


Neben der bedienten Service-Werkstatt "Veloclinic" bietet Veloplus
auch einen gut ausgerüsteten Kundenarbeitsplatz, wo selbst Hand
angelegt werden kann (Bild: Veloplus)

Auch wenn Veloplus dafür Platz für einige zusätzliche Produkte im Laden opfern musste, hält man bewusst an diesen Sonderangeboten fest. In den Eröffnungsreden wurde festgehalten, dass damit eine besondere Einkaufsatmosphäre geschaffen werden kann. Dadurch wird den Kunden ein Mehrwert geboten, der das eigene Angebot von dem der Mitbewerber im Onlinehandel und in stationären Geschäften abhebt. Damit soll die Vergleichbarkeit von Sortiment und Preisen verringert werden.

www.veloplus.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern