Neuer Besitzer von m-Way steht fest

Ende Juni überraschte der Migros Genossenschafts-Bund mit der Ankündigung, dass die auf den Verkauf von E-Bikes spezialisierte Ladenkette m-Way selbst zum Verkauf stehe. Nun ist dieser Verkauf über die Bühne, und den Zuschlag hat ein Schweizer Akteur erhalten. Dieser hat ambitionierte Wachstumspläne für die DACH-Region.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 27.09.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als der neue Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen Ende Juni vor die Medien trat, sorgten seine Äusserungen für ein mittleres Erdbeben im Schweizer Detailhandel. Wegen der verschärften Konkurrenz und knapper werdenden Margen wolle die Migros-Gruppe wieder verstärkt in ihr strategisches Kerngeschäft sowie den Online-Handel investieren. Während die Migros im Sportsegment an SportXX und Bike World festhielt, gehörte die auf den Verkauf von e-Bikes spezialisierte und seit der Gründung im Jahr 2011 auf 28 Filialen angewachsene Ladenkette m-Way zu den Verkaufskandidaten. Dabei betonte der Migros Genossenschafts-Bund, dass von den neuen Eigentümern eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens erwartet werde. Als zeitlichen Rahmen für einen Entscheid wurde Ende September angegeben.

null

Mit m-Way kauft die Swiss E-Mobility Group AG auch gleich 28 Filialen,
darunter den vor einem Monat eingeweihten, neuen Laden in Zürich. 

Dieser Zeitrahmen wurde eingehalten, und der Entscheid über den neuen Eigentümer von m-Way ist gefallen. Den Zuschlag erhält die Swiss E-Mobility Group AG, hinter welcher die in Freienbach domizilierte Investorengruppe Constellation Capital steht. Zu der Swiss E-Mobility Group gehören bereits die Colag AG, welche die Rechte an Marken wie Allegro, Cilo, Zenith Bikes, Saxonette Bikes und Simpel besitzt und als Produzent und Grosshändler von E-Bikes auftritt, und die im Herbst 2018 zugekaufte, deutsche E- Commerce Handelsfirma eldisto GmbH, die sich ebenfalls auf E-Bikes konzentriert. Per Ende September wechselt die m-Way AG zu 100 Prozent zur Swiss E-Mobility Group AG. Zum Verkaufspreis oder weiteren Vertragspunkten machen die Vertragspartner keine Angaben.

null

Handschlag auf den Besitzerwechsel: SEMG-Verwaltungsratspräsident Philipp
Hofstetter (links) und m-Way-Verwaltungsratspräsident Daniel Hofer. 

«Der E-Bike-Markt verfügt über grosses Potenzial und weist eine konstant positive Nachfrage auf. Wir sind bereits sehr erfolgreich im E-Bike B2B-Geschäft aktiv und verfügen über grosse Erfahrung in den Bereichen Entwicklung und Produktion. Nun wollen wir unsere Endkundengeschäft-Strategie ausbauen und erachten die m-way AG dabei als ideale Ergänzung», erklärte Dr. Philipp Hofstetter, Verwaltungsratspräsident der Swiss E-Mobility Group AG. Daniel Hofer, Verwaltungsratspräsident der m-way AG, sagt zum Verkauf: «Wir sind überzeugt, dass die Swiss E-Mobility Group AG mit ihrer Branchenkompetenz und breiten Verankerung im deutschsprachigen Raum ideale Voraussetzungen für das weitere Wachstum von m-way mitbringt und damit die optimale Lösung für alle Beteiligten ist.»

null

Gabriele Valsecchi als Mitglied der SEMG-Geschäftsleitung (Mitte) posiert mit
seinem Verkaufsleiter Alexandre Faddoul (links) und CFO Stefan Jochum.

«Die Kunden von m-way können inskünftig von der Swiss E-Mobility Group AG, deren Kompetenzen, Netzwerk und bekannten Schweizer Traditionsmarken wie beispielsweise Allegro, Cilo und Simpel profitieren. Dieser Zusammenschluss ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem führenden Anbieter für E-Mobilitätslösungen im DACH-Raum», sagt Gabriele Valsecchi, Verantwortlicher für das Schweizer E-Bike-Geschäft der Swiss E-Mobility Group AG. Die m-way AG soll zusammen mit ihren rund hundert Mitarbeitenden als gleichwertiges Mitglied in die Swiss E-Mobility Group integriert werden. Die Swiss E-Mobility Group plant, sich mit weiteren Akquisitionen vorwiegend in Deutschland und Österreich zu verstärken und mit Dienstleistungen wie Unterhalt, Reparaturen, Finanzierung und Vermietung zu ergänzen. 

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Migros plant die Zukunft ohne m-way

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

E-Bike von Moustache

«Xroad» bleibt Benchmark