
Bisher suchte Sport XX an Events wie den Bike Days Kontakt zu Endverbrauchern. Für
2017 steht mit Bike World ein Konzept für stationäre Verkaufslokale in den Startblöcken. Dies war Sport XX im Bikebereich trotz starken Engagements bei Events wie den Bike Days und Slow-Up-Events als vom Sortiment her breit aufgestellter Gemischtwarenladen bislang nicht gelungen. Bei der Migros gibt man sich auf Anfrage wortkarg, aber ein von Mitte September datierender Antrag auf die Registrierung des Markennamens «Sport XX Bike World» beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum zeigt, dass Verkaufspunkte mit vollem Sortiment geplant sind - Pflegeprodukte und Werkzeug inklusive. Zudem führt die Migros bereits Gespräche mit möglichen Lieferanten - durchgängig bekannten Marken. Offiziell bestätigt wird seitens der Migros im Moment nur, dass SportXX für das nächste Jahr einen Kompetenzausbau in Sachen Fahrrad plane.

Auch wenn die Migros sich noch wortkarg gibt: Das Logo von «Sport XX Bike World»
steht, und das Sortiment wird auch Werkzeug und Pflegeprodukte umfassen. Genauere Informationen sind laut Brancheninsidern in den nächsten Wochen zu erwarten. Demnach will Migros bereits im nächsten Frühling mit vermutlich zwei Pilot-Geschäften loslegen. Seit sechs Jahren mischt Migros mit M-Way den Markt für E-Bikes auf, unterstützt von geballter Marketingmacht und dem Anschluss an das Cumulus-Rabattsystem. Die nun geplanten Bike-World-Stores dürften den angestammten Velo-Fachhandel nochmals spürbarer treffen. Online ist die Migros schon seit 2011 im Markt für konventionelle Velos aktiv. Damals hat sie sich am französischen Online-Versender Probikeshop beteiligt, der neben der EU auch die Schweiz beliefert. Der Internet-Shop wuchs zuletzt um fast 30 Prozent.







