An Events wie dem Rampage oder der Hardline werden die Grenzen des Fahr- und Machbaren immer wieder verschoben. Entscheidend ist dabei auch eine Bremsanlage, die bei Bedarf eine ebenso starke wie fein dosierbare Verzögerung bietet. Genau dies stand bei der Entwicklung der neuen «Maven»-Scheibenbremsen von Sram im Zentrum. Diese kommt ab März in einer limitierten Sonderversion mit zusätzlichem Zubehör sowie in drei regulären Versionen auf den Markt. Sram verspricht dabei 50 Prozent mehr Bremskraft als bei der «Code» als der bisher leistungsstärksten Bremse des Herstellers - und das mit 32 Prozent weniger Handkraft und damit Ermüdung der Hände und Unterarme.

Es hat, solange es hat: Zur Lancierung wird die «Maven» in einem limitierten
«Maven Ultimate Expert Kit» angeboten, rotes Sonderdesign inklusive.
Der Schlüssel zur enormen Bremskraft der «Maven» liegt im Bremssattel, dessen beide Hälften durch vier Schrauben zusammengehalten werden. So soll jede Verformung verhindert und so einen definierten Druckpunkt sichergestellt werden. In diesem Sattel stecken je zwei überdimensionierte Bremskolben mit 19.5 mm und 18 mm Durchmesser, welche die eigens für die «Maven» entwickelten, besonders grossen Bremsbeläge auf die Rotoren pressen. Diese Beläge sind in organischen oder gesinterten Versionen erhältlich. Passende Rotoren für die «Maven» bietet Sram mit 180 mm, 200 mm und 220 mm Durchmesser und wahlweise in «HS2»- oder «Centerline»-Varianten.

Der Bremssattel der «Maven» wird durch vier grosse Torx-Schrauben
versteift und bietet Platz für zwei besonders grosse Bremsbeläge.
Dank Swinglink-Konstruktion steigt der Anpressdruck progressiv, je weiter der Hebel gezogen wird. Ausser bei der «Maven Bronze» lässt sich ausser der Hebelreichweite auch der Druckpunkt ohne Werkzeug direkt am Hebel einstellen. Das Stealth-Design sorgt dafür, dass die Hydraulikschläuche vom Bremshebel weg nah am Lenker geführt werden und die Optik aufgeräumt bleibt. Spannend ist, dass Sram bei der «Maven» für geringe Wartung und hohe Leistung auf Mineralbremsöl von Maxima setzt. Zur Lancierung bietet Sram mit dem «Maven Ultimate Expert Kit» die neue Bremse in einem auffälligen Design und mit verschieden grossen Wechselbremsscheiben, Adaptern und Entlüftungskit als Zugabe.

Mit den «HS2»-Rotoren liefert die «Maven» nochmals 7 Prozent Bremsleistung.
Empfohlene Verkaufspreise von Srams «Maven», pro Bremse:
Maven Ultimate Expert Kit CHF 699.90.-
Maven Ultimate CHF 359.90.-
Maven Silver CHF 319.90.-
Maven Bronze CHF 219.90.-
Fotos: zVg Sram







