Wo klassische Veloreisende den halben Hausrat in ihren Packtaschen unterbringen, folgen Bikepacking-Abenteurer dem Motto «weniger ist mehr»: In den Taschen an Rahmen, Sattel und Lenker findet nur das nötigste für Mehrtagestouren Platz. Dafür ist man bei der Routenwahl weit flexibler, wenn das Velo nicht bis zum Anschlag beladen und darum agiler zu fahren ist. Die Macher hinter dem bayrischen Start-up Cyclite waren mit den bestehenden Taschen auf dem Markt nicht zufrieden. Also gründeten sie 2020 ihr eigenes Unternehmen und zeigten ihre Bikepacking-Kollektion erstmals 2021 bei der Eurobike-Dernière in Friedrichshafen - wie es sich gehört in der Start-up-Zone.

Praktisch: Der Taschen-Konfigurator auf der Website von Cyclite
addiert das Volumen verschiedener Taschen und deren Preise.
Die Taschen, Rucksäcke und Accessoires von Cyclite sind ausgesprochen leicht, dennoch robust und stabil - und zudem hochwertig verarbeitet und komplett wetterfest. Ausser Trinkrucksäcken in zwei Grössen umfasst das Sortiment verschieden grosse Taschen zur Montage an Sattel, Lenker, Rahmen oder Oberrohr - jeweils erhältlich in pflegeleichtem Schwarz oder in Weiss. Letzteres hat den Vorteil, dass sich die Taschen innen bei Sonneneinstrahlung weniger aufwärmen und dass kleinere Gegenstände einfacher zu finden sind. Im Webshop von Urban Distribution findet sich ausser den Rucksäcken und Taschen auch noch verschiedenes Zubehör, etwa zur Montage von Skis am Velo.
Fotos: zVg Cyclite







