Leatt bietet nun auch Schuhe

Angefangen hat Leatt mit Nackenstützen und Schutzausrüstung. Nach einer ersten Ausweitung des Sortiments auf Bikewear zeigen die Südafrikaner nun auch Mountainbike-Schuhe für Plattform- wie für Clickpedalen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 05.03.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Am Anfang der Firmengeschichte von Leatt standen sogenannte Neck Braces: Diese Nackenstützen schränken beim Tragen von Fullface-Helmen die Beweglichkeit des Kopfes gezielt ein. So werden im Fall eines Sturzes Kräfte gezielt von der Wirbelsäule abgeleitet und eine Hyperflexion verhindert. Die Stützen fanden zunächst im Motorsport und insbesondere im Motocross weite Verbreitung, wurden aber bald auch unter Mountainbikern populär. Dieser Erfolg erlaubte es Leatt, in Kooperation mit bekannten Mountainbike-Profis schrittweise weitere Protektoren und eigene Helme zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Als nächstes folgten hoch funktionelle Bikewear-Kollektionen für Männer wie Frauen. Auf die Saison 2020 hin präsentiert Leatt nun die erste, eigene Schuhkollektion.

null

Als das günstigere Modell für Plattform-Pedale ist der «DBX 2.0 Flat» (links) voll alltagstauglich,
während das stärker gepolsterte Modell «DBX 3.0 Flat» den Füssen mehr Schutz bietet. 

Diese Kollektion richtet sich an Freunde des Spass orientierten Mountainbikens, von Pumptrack bis zu Bikepark und Downhill. Alle vier Modelle bieten eine Sohle aus der ebenso griffigen wie haltbaren Ridegrip-Gummimischung, mit waffelförmigem Profil und artikulierten Kanälen unter den Zehen und der Ferse, damit Schlamm das Profil möglichst wenig zu pappen kann. Die antibakterielle und schnell trocknende Polsterung schützt die Füsse, kommt dem Tragekomfort zugute und hält die Entwicklung unangenehmer Gerüche in Grenzen. Für effizientes Pedalieren versteift Leatt die Mittelsohle je nach Modell unterschiedlich stark. Am steifsten fallen die beiden Modelle mit Aufnahmen für Schuhplatten aus, während die Mittelsohlen der Modelle für Plattform-Pedale etwas flexibler sind.

null

Beim «DBX 4.0 Clip» setzt Leatt den Akzent auf maximalen Schutz der Füsse, aber
beim luftigeren Topmodell «DBX 5.0 Clip» gilt das Motto «weniger ist mehr».

Das Einstiegsmodell «DBX 2.0 Flat» (empfohlener Verkaufspreis CHF 99.90.-) kombiniert zivile Optik und viel Komfort beim Gehen mit sattem Halt auf den Pedalen - ideal für die Stadt wie den Pumptrack. Für eine härtere Gangart gedacht, schützt der «DBX 3.0 Flat» (empfohlener Verkaufspreis CHF 129.90.-) die Füsse mit mehr Polsterung und einer artikulierten Zehenkappe. An den Modellen für Clickpedale fallen die Klettbänder auf, um die Schnürsenkel zu fixieren und den Fuss zusätzlich zu fixieren. Das Modell «DBX 4.0 Clip» (empfohlener Verkaufspreis CHF 139.90.-) ist auch am Knöchel gut gepolstert, während das tiefer geschnittene Topmodell «DBX 5.0 Clip» (empfohlener Verkaufspreis CHF 149.90.-) die Füsse auch vor Nässe schützt und mit einem Schnellschnür-System ausgestattet ist.  

www.leatt.com
www.intercycle.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Leatt sorgt für klaren Durchblick

News , Branche

Giant, Leatt und Mips geschäften gut

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich