Kristall holt Montage ins Haus

"Swiss Made" ist wieder in: Nach einem Pilotprojekt in dieser Saison richtet die Baltensperger & Partner AG für die Premium-Elektrovelos ihrer Marke Kristall eine Montage im eigenen Haus ein. Zudem kündet das Traditionsunternehmen für 2016 die Zusammenarbeit mit einem neuen, vielversprechenden Antriebslieferanen an.

no-image

ur
Branche, 11.08.2015

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Nachdem in den letzten Jahren bereits MTB Cycletech, Veo Bikes und Stöckli die Montage vollständig oder teilweise im eigenen Haus aufgebaut haben, folgt nun auch Kristall diesem Trend: Ab der Saison 2016 werden die neuen Topmodelle der Elektrovelo-Linie vollständig im Baukasten-System am Firmensitz in Kleindöttingen/AG aufgebaut. Auch die Lackierung wird in der Schweiz erfolgen: Der Anbieter Baltensperger & Partner AG arbeitet dabei mit einem in der Nähe ansässigen Industriebeschichter zusammen. Lackierung und Komplettmontage in der Schweiz
Mit diesem Schritt will Baltensperger & Parner die Verfügbarkeit verbessern und die Lieferzeiten verkürzen. "Im laufenden Jahr hatten wir mit der Teilmontage unserer E-Bikes der KR-E Serie und aller Modelle mit Go Swiss Drive Antrieb bei uns im Hause angefangen und damit gute Erfahrungen gesammelt. Diese wurden als Halbfabrikate angeliefert und bei uns mit den E-Bike Komponenten komplettiert. Das hat so gut funktioniert, dass wir uns zur kommenden Saison an die Komplettmontage wagen", erklärt Stefan Baltensperger gegenüber Cyclinfo. Für den Aufbau würden erfahrene Fachkräfte mit Branchenerfahrung nach Bedarf beigezogen, lässt das Familienunternehmen verlauten. Längerfristig plant Baltensperger & Parnter, zusätzlich zu den E-Bikes auch die Montage von Velos ohne Motor im Baukasten-System ins eigene Haus zu holen.
Wird zur Saison 2016 komplett in der Schweiz lackiert
und aufgebaut: Die E-25 Brose Serie von Kristall Erstmals mit Brose-Antrieb
Die Montage in der Schweiz ist aber nicht die einzige grosse Neuheit für die Top-Elektrovelos von Kristall. Ab 2016 arbeitet die Schweizer Traditionsmarke mit dem Antriebslieferanten Brose zusammen. Der Mittelmotor des grossen deutschen Automotive-Zulieferers hat in Test-Saison 2015 bei Rotwild bereits durch hohe Unterstützungsleistung und eine feine Steuerung auf sich aufmerksam gemacht. Im ersten der ersten Saison, in der Brose den breiten Markt anpeilt, haben neben Kristall auch grosse Namen wie Specialized, BH Bikes oder Stöckli Modelle mit dem Antrieb aus Deutschland angekündigt. Als Vorteil verbucht er nicht nur ein Antriebsdrehmoment von 90 Nm, sondern auch die Option eines Doppel-Kettenblatts an er Kurbel. Erweitertes Baukasten-System
Kristall wird den Antrieb mit Akkupaketen des Spezialisten BMZ mit Kapazitäten von 12,4 14,5 oder 17 Ah anbieten. Kunden können neben der Leistungsfähigkeit des Stromspeichers aber auch die Farbe von Rahmen und Schriftzügen sowie verschiedene Ausstattungsbestandteile auswählen. Bei der komplett ausgestatteten Trekking-Serie stehen drei Antriebsgruppen (Deore, LX, XT), sowie mehrere Optionen bei Sattel, Federstütze, Scheinwerfer und Rahmenschloss zur Auswahl. Zusätzlich kündigt Baltensperger & Partner auch ein Mountainbike-Hardtail mit Brose-Antrieb für die kommende Saison an. Alle Modelle bieten eine Tretunterstützung bis 25 km/h. Bei der Bedienungseinheit hat sich Kristall für den minimalistischen Touch Controller entschieden, auf dessen Display neben dem Griff lediglich die wichtigsten Informationen angezeigt werden. Für zusätzliche Fahrdaten kann das System mit einer Smartphone-App verbunden werden.
Das Trekkingvelo mit dem zugkräftigen Brose-Mittelmotor
wird auch mit Tiefdurchstiegs-Rahmen erhältich sein. Den interessierten Händlern werden die neuen Modelle mit Brose-Antrieb erstmals am Sales-Meeting von Kristall am 7. September in Lenzburg/AG vorgestellt. Für diesen Anlass ist auch ein Technik-Workshop angekündigt, der vom Antriebshersteller selbst durchgeführt werden soll. Für Details zum neuen Angebot sowie Anmeldungen für das Sales-Meeting steht Geschäftsführer Dölf Baltensperger dem Handel zur Verfügung. www.kristallvelo.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern