Kein Urban Bike Festival wegen Corona

Die Bemühungen zur Eindämmung des neuen Coronavirus führen zur Absage einer ganzen Reihe von Events und Festivals. So kann das Urban Bike Festival wegen der neuen Einschränkungen nicht stattfinden.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 18.03.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Gestern hat der Bundesrat weitreichende Massnahmen und Einschränkungen beschlossen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen. Diese Massnahmen, die um Mitternacht in Kraft traten und bis mindestens 19. April gelten, sind einschneidend, treffen auch den Detail- wie den Sporthandel hart und legen das öffentliche Leben in der Schweiz zu einem guten Teil lahm. Angesichts der aktuellen Situation ist es darum nicht weiter überraschend, dass der Eventkalender der Velobranche nun ebenfalls empfindlich zusammengestrichen wird. Während die einen Veranstaltungen nur verschoben werden, müssen andere ersatzlos abgesagt werden.

null

Eine dicht gefüllte Schiffbau-Halle: Dieser Anblick freute die Aussteller vor einem Jahr beim
Urban Bike Festival - dieses Jahr ist dies wegen dem Coronavirus leider ein No-Go.

Das bis dato prominenteste Opfer der neuen Massnahmen gegen das Coronavirus ist aus Schweizer Sicht das Urban Bike Festival. Dieser auf die Bereiche Alltag und Lifestyle fokussierende Event lockte im vergangenen Jahr gegen 25'000 Besucher in den Schiffbau und zum Turbinenplatz in Zürich West. Für die diesjährige Austragung erwarteten die Organisatoren ein vergleichbares Besucheraufkommen - und konnten mit 70 Ausstellern im Vorfeld einen neuen Rekord vermelden. Das alles ist nun auf Grund der neuen Vorschriften vom Bund Makulatur und das nächste Urban Bike Festival wird erst im Frühling 2021 über die Bühne gehen.

null

Das Statement der Organisatoren macht klar: Die verschärften Massnahmen vom Bund zwangen sie zur Absage.

«Durch die einschneidenden Vorschriften des Bundesrats nach der Ausrufung der ausserordentlichen Lage sehen wir uns als Organisatoren ausser Stande, das Urban Bike Festival durchzuführen - eine solche Menschenansammlung wäre im Moment auch das letzte, was die Schweiz braucht. Darum wird das nächste Urban Bike Festival erst im Frühjahr 2021 stattfinden», erklärt dazu Erwin Flury vom OK. «Da die Einschränkungen für Events nicht nur bis zu, 19. April, sondern bis zum 30. April gelten, sehen wir auch Probleme mit den Bike Days: Der Aufbau fällt zu einem Teil in diese Zeitraum. Ob und wie es mit den Bike Days weitergeht, werden wir Ende Woche kommunizieren.»

null

Beim Winterthurer Velofrühling verteilen sich die Teilnehmenden auf 15 Fachhändler. Auch
diese dezentrale Struktur reichte nicht, um einer Absage für dieses Jahr zu entgehen. 

Am selben Wochenende wie das Urban Bike Festival hätte der Winterthurer Velofrühling stattfinden sollen. Da diese gemeinsame Saisoneröffnung von fünfzehn lokalen Velohändlern ein überschaubarer und dezentraler Anlass ist, hofften die Veranstalter zunächst noch auf Nachsicht seitens der lokalen Behörden und damit auf eine Austragung trotz der Umstände. Der Bundesrat hat aber klar gemacht, dass lokale Behörden keinen Ermessensspielraum mehr haben. Der organisierende Verein bedauert die unfreiwillige Pause bis zum Frühling 2021 und betont zugleich, dass man die Massnahmen des Bundes zum Wohl der gesamten Bevölkerung vollumfänglich mittrage.

null

Der «Vivavelo Kongress» ist ein Stelldichein der Velobranche und politischer Entscheidungsträger.
Dieses Jahr hätte Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer den Kongress eröffnen sollen.

Auch in Deutschland mussten Kongresse und Messen wegen der verschärften Massnahmen abgesagt oder verschoben werden. Ein Beispiel dafür ist der «vivavelo Kongress der Fahrradwirtschaft», der in Berlin am 20. und 21. April zum sechsten Mal über die Bühne hätte gehen sollen. Dieser Termin ist Geschichte, und ein Ausweichdatum soll in Kürze kommuniziert werden. Dagegen steht der neue Termin der «micromobility expo» in Hannover bereits fest: Statt Mitte Mai soll diese Messe nun Ende August stattfinden. Auch die Spezi in Germersheim wird nicht am letzten Aprilwochenende über die Bühne gehen. Laut den Organisatoren wird auf einen Ersatztermin im August hingearbeitet. 

www.urbanbikefestival.ch
www.velofruehling.ch 
www.vivavelo.org
wwww.micromobilityexpo.de
www.spezialradmesse.de

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Sea Otter Classic: Neuer Termin steht

Branche

Auch Taipei Cycle Show bekommt neues Datum

Branche

Coronavirus: Bundesrat verschärft Gangart