Ist das der leichteste E-Bike-Motor?

Mahle feierte mit dem leichten «X35»-Hilfsantrieb für sportliche E-Bikes bereites einige Erfolge. Nun hat der Hersteller mit dem «X20» einen neuen, nochmals leichteren und smarteren E-Bike-Antrieb präsentiert.

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 26.04.2022

Mit einem Systemgewicht von 3.5 kg gehört der «X35» E-Bike-Antrieb von Mahle schon jetzt zu den leichtesten Optionen am Markt. Die Kombination von kompakten Radnaben-Motor und einem schlanken Akku erlaubt den Bau von sportlichen E-Bikes, die nicht auf Anhieb als solche zu erkennen sind – was besonders in den Segmenten Rennvelo und Gravelbike willkommen ist und viele Veloproduzenten als Kunden an Bord gebracht hat.

Ursprünglich vom spanischen Hersteller Ebikemotion Technologies entwickelt, hat sich der Autozulieferer Mahle diese Technologie Ende Oktober 2018 per Zukauf gesichert.

Besonders leichter E-Bike Motor

Nun wird mit dem «X20» die zweite Generation dieses Hilfsantriebs vorgestellt. Das Systemgewicht konnte Mahle dabei auf 3.2 kg senken. Davon entfallen 1.4 kg auf den kompakten Nabenmotor. Dieser liefert ein Drehmoment von 23 Nm direkt auf der Hinterradachse, was laut Mahle einem Drehmoment von 55 Nm bei einem Mittelmotor entspricht.

Auch bei den Sensoren und den Algorithmen für die Steuerung der Unterstützung hat Mahle nochmals Raum für Verbesserung gefunden. So optimiert der Antrieb kontinuierlich seine Unterstützung im Fahrbetrieb.

E-Bike fährt wie normales Velo

Als weitere Vorteile des «X20»-Hilfsantriebs hebt Mahle hervor, dass sich damit ausgerüstete E-Bikes wie normale Velos fahren und der Antrieb sehr leise arbeitet.

Die Steuerung des Systems erfolgt über einen im Oberrohr integrierten Knopf, der auch über den Ladestand des Akkus informiert. Diesen Akku bietet Mahle mit einer Kapazität von 250 Wh oder 350 Wh. Zudem wird ein «Range Extender»-Akku angeboten, der in den Flaschenhalter passt.

Und selbstverständlich funktioniert die bewährte Ebikemotion-App auch mit dem neuen Antrieb – und macht das Smartphone zum Display.  

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velohauptroute Wankdorf Bern
News

Bern überholt Zürich: Der Copenhagenize Index 2025 bewertet Velostädte

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein