Intercycle und IMBA spannen zusammen

Als einer der Ton angebenden Akteure in der Schweizer Velobranche engagiert sich intercycle seit eh und je im Rennsport. Neu legen sich die Surseer nun in Firm einer Partnerschaft auch für den Breitensport ins Zeug.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 07.10.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Geschlossene Fitness-Studios und Einschränkungen für Fernreisen haben dem Mountainbike-Sport im Zuge der Covid-19-Pandemie neuen Schub verliehen. Und der Dreifach-Erfolg der Schweizer Damen an den Olympischen Spielen von Tokyo hat nochmals für zusätzliches Momentum gesorgt. So zeigt die Studie  «Sport Schweiz» vom Bundesamt für Sport Baspo (Link), dass Mountainbiken zum Volkssport geworden ist. Aber die Infrastruktur-Angebote hinken dieser Entwicklung genauso hinterher wie das Verständnis für Mountainbikende als Nutzer bestehender Wanderwege und deren Motive.

null

Ob auf Wanderwegen oder eigens erstellten Strecken: Der Mountainbike-Sport
kämpft in der Schweiz um volle Akzeptanz, und die IMBA ist federführend. 

Für intercycle ist klar: Nur gemeinsam kann sich der Mountainbike-Freizeitsport eine Stimme verschaffen und die Interessen der Mountainbikenden auf nationaler Ebene vertreten. Darum verstärken die Surseer nun mit den Marken BiXS, iXS und Onza ihr Engagement bei der IMBA Schweiz. Intercycle unterstützt diesen gemeinnützigen Verein bereits seit der Gründung als Partner. Und ruft andere Branchenakteure dazu auf, sich ebenfalls als Gönner (Link) zu engagieren und so die Interessenvertretung und Förderung des Mountainbike-Breitensports auf nationaler Ebene sicher zu stellen.

www.imbaschweiz.ch
www.intercycle.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Gesellschaft

Lobby für die Mountainbiker hat sich formiert

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich

Marlen Reusser
Szene

Veloköpfe des Jahres