Um Kristall war es zuletzt etwas ruhiger geworden. Aber hinter den Kulissen hat die Baltensperger und Partner AG auf die Saison 2017 hin die Marke neu positioniert: Mit einer eigenen Lackierstrasse und Montage setzt die Firma aus Kleindöttingen auf den Werkplatz Schweiz und Flexibilität bei der Erfüllung von Kundenwünschen. Und hat für 2018 ehrgeizige Ziele.
lvr
Branche,
26.05.2017
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Auf das Jahr 2017 hin hat der Bundesrat die Regeln für die Verwendung des Schweizer Kreuzes und der Herkunftsbezeichnung Made in Switzerland geändert. Für das in Kleindöttingen ansässige, 1945 gegründete Familienunternehmen Baltensperger und Partner AG war dies Grund genug, die Marke Kristall komplett neu auszurichten. Seit kurzem werden die wichtigsten Velos und E-Bikes des aktuellen Angebots selbst lackiert und aufgebaut. Für die Montage von Trekkingvelos, Alltags-Elektrovelos sowie Mountainbikes mit und ohne elektrischem Zusatzantrieb wurde in den vergangenen Monaten eine eigene Produktion im Kanton Aargau aufgebaut. Aktuell entstehen dort 60 Prozent des Lieferprogramms von Kristall. Dabei wird jeder Rahmen in einer Wunschfarbe umweltschonend pulverbeschichtet und anschliessend einzeln von Hand zum kompletten Velo aufgebaut. Weil die Montage nahe beim Kunden erfolgt, dauert es von der Bestellung durch den Fachhändler bis zur Auslieferung höchstens vier Wochen.
Zurück zu den Wurzeln: Durch die Lackierung und Montage in Kleindöttingen erhöht Kristall die Flexibilität bei der Erfüllung von Kundenwünschen.
Flexibilität und Abgrenzung von Grossverteilern Die Schweizer Montage von Kristall nützt Velofahrern und E-Bikern, aber auch dem Fachhändler, betont Dölf Baltensperger: «Wer sich ein Velo oder E-Bike von Kristall kauft, erhält mit kurzer Wartezeit ein hochwertiges und massgeschneidertes Velo, das hier entwickelt und zusammengebaut wurde. Damit fördert er die einheimische Industrie und sichert lokale Arbeitsplätze. Fachhändler profitieren von einem vielseitigen Angebot einer Marke mit Geschichte und Charakter, mit dem sie flexibel und ohne Vororder-Druck auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingehen können. Sie haben so die Möglichkeit, sich und ihr Geschäft von den Grossverteilern abzugrenzen.» Ab dem Spätsommer wird die Schweizer Montage der Baltensperger und Partner AG bereits erweitert und unter einem Dach mit dem Materiallager vereint. Dadurch können die Fertigungsprozesse nochmals vereinfacht und beschleunigt werden.
Schon jetzt fertigt Kristall Speed-Pedelecs mit dem Nabenmotor von Go Swissdrive und E-Mountainbikes mit Brose-Mittelmotor. Die Auswahl wird für 2018 ausgebaut.
Ausbau des E-Bike-Sortiments für 2018 geplant
Der Velohersteller wird ab August in der Lage sein, 80 % seines Angebots in der Schweiz aufzubauen. Zehn Personen werden dann in der Fertigung und Qualitätssicherung von Kristall arbeiten. Dies geschieht mit Blick auf die Saison 2018, in der Kristall das Angebot im E-Bike Segment weiter ausbauen wird. Neue E-Bikes, die zusammen mit dem Schweizer Antriebslieferanten Go SwissDrive entwickelt wurden, ergänzen im kommenden Jahr das Sortiment. Diese innovativen Neuheiten wird die Baltensperger und Partner AG ab August den Geschäftspartnern vorstellen. Interessierte Fachhändler können bereits jetzt einen Termin für eine persönliche Präsentation reservieren.