Indischer Investor steigt bei Swiss E-Mobility Group ein

Nach etwas über zwei Jahren wechselt die Swiss E-Mobility Group in indischen Besitz: Die TVS Motor Company übernimmt 75 Prozent der Anteile und strebt mit dem Anbieter ein Wachstum über die DACH-Region hinaus an.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 28.01.2022

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ende September 2019 sorgte die Swiss E-Mobility Group (SEMG) für Schlagzeilen, als sie vom Migros Genossenschaftsbund (MGB) die auf E-Bikes spezialisierte Ladenkette M-Way übernahm. Zusammen mit der Colag AG und deren Velomarken Allegro, Cilo, Simpel und Zenith sowie der eldisto GmbH als Ableger in Deutschland wollte die SEMG zu einem führenden Anbieter von E-Mobilität im DACH-Raum werden. Im November 2021 zirkulierten erste Gerüchte, wonach M-Way zum Kauf stehe. Nun wird deutlich: Constellation Capital als Investor im Hintergrund hat Interessenten für die gesamte SEMG-Gruppe gesucht. Diese Suche war nun erfolgreich. Denn laut einer Medienmitteilung übernimmt die TVS Motor Company 75 Prozent der Anteile an der SEMG - laut dem indischen Wirschaftsportal Business Standard (Link) für USD 100 Milionen.

null

Von links: Sir Ralf Speth, Sudarshan Venu und Sharad Mohan Mishra (alle TVS Motor) posieren nach der
Vertragsunterzeichnung mit SEMG-CEO Reto Waeffler und Rainer Fröhlich von Constellation Capital.

Bekenntnis zu Kontinuität
Die restlichen 25 Prozent der Anteile bleiben beim Constellation V-Fonds. Dies und die Tatsache, dass Reto Wäffler als CEO mit seinem Management-Team der SEMG erhalten bleibt, ist ein Bekenntnis zu Kontinuität und soll einen reibungslosen Übergang garantieren. Die TVS Motor Company ist Teil der indischen TVS Group, einem in vierter Generation geführten Familienunternehmen, das motorisierte Zwei- und Dreiräder fertigt mit USD 8.5 Milliarden bewertet wird. Im September 2021 hatte die TVS Motor Company in der Schweiz mit der Übernahme des E-Bike-Herstellers EGO Movement und von dessen Ladenlokalen erstmals für Schlagzeilen gesorgt und Ambitionen in Sachen Übernahme von E-Bike-Anbietern in Europa gezeigt.

null

Sudarshan Venu in einem der Ladenlokale des E-Bike-Filialisten M-Way.

Expansion über die DACH-Region hinaus
Mit dem Einstieg bei SEMG, der über die TVS Motor-Tochtergesellschaft in Singapur abgewickelt wurde, erfolgt nun der nächste Schritt. Als Co-Geschäftsführer der TVS Motor Company kommentiert Sudarshan Venu: «Mit dieser Akquisition verstärken wir unsere Präsenz im schnell wachsenden Segment der E-Bikes und treiben die Entwicklung von Produkten für die E-Mobilität voran. Ich freue mich darauf, die bestehende Produktpalette weiter auszubauen und das Unternehmen in der DACH-Region und darüber hinaus zu vergrössern.» Bei der DACH-Region und Europa wird es nicht bleiben, denn ab Ende 2022 sollen nach dem Willen der neuen Mehrheitseigentümer auch Velos der SEMG-Eigenmarken Allegro, Cilo, Simpel und Zenith in Indien in den Handel gelangen.

Fotos: zVg SEMG / TVS Group

www.semg.ch
www.tvsmotor.com

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Ego Movement: Rückenwind aus Indien

Branche

Neuer CEO für Swiss E-Mobility Group

Branche

Neuer Besitzer von m-Way steht fest