Grosse Räder für Mondrakers Foxy

Da nun passende Gabeln mit sattem Federweg und breite Reifen zur Verfügung stehen, tauchen immer mehr langhubige Twentyniner auf. Auch Mondraker spielt bei diesem Trend mit - und stellt die Carbonvariante vom Allmountain- und Enduro-Modell «Foxy» auf die grossen Laufräder.

no-image

lvr
Produkte, 17.05.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Dank ihrer grösseren Laufräder versprechen Twentyniner Vorteile bei der Traktion und beim Überrollen von Hindernissen. Zu ihrem Siegeszug in der Mountainbike-Welt haben sie aber von den Ausdauer-Disziplinen her angesetzt. Ein Grund dafür war, dass lange kaum breite Stollenreifen mit gutem Durchschlagsschutz und Federgabeln mit grosszügig bemessenem Hub zur Verfügung standen. Auch die Laufräder waren zunächst noch etwas zu weich, um die Vorteile der grösseren Räder im groben Gelände voll auszuspielen zu können. Und bei der Konstruktion von vollgefederten Modellen sorgten die etwas grösseren Räder ebenfalls für Kopfzerbrechen. Aber inzwischen sind diese Probleme gelöst, und Boost-Achsen haben den Laufrädern nochmals mehr Steifigkeit verliehen. Prompt ist in den Rennen der Enduro World Series (EWS) dieses Jahr rund die Hälfte der Teilnehmenden bereits auf Twentyninern unterwegs. Da konnte Mondraker nicht nachstehen.

Oben das «Foxy Carbon 29 XR» (empfohlener Verkaufspreis CHF 9999.-), darunter
die beiden günstigeren Modelle «Foxy Carbon 29 RR» und «Foxy Carbon 29 R».
Nachdem der spanische Hersteller seinen Bestseller bereits für 2018 als komplett überarbeitete Carbon-Variante mit 27.5-Zoll-Rädern auf den Markt gebracht hatte, folgt nun die Twentyniner-Variante «Foxy Carbon 29». Dabei hat Mondraker die hauseigene Zero-Kinematik ebenso an die grösseren Laufräder angepasst wie die Konstruktion des Hauptrahmens und der Schwinge. Der obere Umlenkhebel aus Carbon und das Federbein mit Trunnion-Aufnahme versteifen das Fahrwerk nochmals. Die bewährte Forward Geometry mit langem Oberrohr und Stummelvorbau verspricht zusammen mit 160 Millimeter Federweg vorne und 150 Millimeter Federweg hinten satte Reserven für grobes Gelände. Dazu kommen mit 435 Millimetern wirklich kurze Kettenstreben, ein Lenkwinkel von 66 Grad und Gabeln mit einem verringertem Offset von 44 Millimetern. Das «Foxy Carbon 29» bringt Mondraker in vier Rahmengrössen und drei Ausstattungs-Varianten auf den Markt.
www.mondraker.com
www.chrissports.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf