Gravel Ride & Race zieht in Bern um

Als ältester und wohl grösster Gravel-Event der Schweiz zieht das Gravel Ride & Race in Bern um. Am neuen Start- und Zielort kann der Anlass weiter wachsen - und wird sich dabei auch gegenüber Handbikern öffnen.

no-image

tnt-graphics (LvR@cyclinfo.ch)
Gesellschaft, 25.03.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bereits vor zwei Jahren wurde den Organisatoren vom Gravel Ride & Race Bern klar, dass das Freibad Weyermannshaus zu klein für den Anlass geworden war. Zudem stehen dort in naher Zukunft grössere bauliche und raumplanerische Veränderungen an. Also hielten die Veranstalter Ausschau nach einer passenden Alternative - und wurden etwa 1.5 Kilometer östlich beim der auf dem ehemaligen vonRoll-Areal angesiedelten Pädagogischen Hochschule Bern fündig. Hier stehen mehr Platz und eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung, und zudem ist das Gebiet vorbildlich an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Mit der Expo und verschiedenen Foodtrucks bietet das Gravel Ride & Race Bern
auch ein interessantes Rahmenprogramm für grosse und kleine Gravelfans.

«Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die uns die neue Location bietet, und sind überzeugt, dass wir damit die Veranstaltung weiterentwickeln und neue Massstäbe setzen können», sagt Christian Rocha, Gründer und Organisator des Gravel Ride & Race Bern. Ein grosser Pluspunkt ist die Nähe vom Hochschulzentrum vonRoll zum Bremgartenwald, wo viele Routenoptionen ohne komplizierte Durchquerung des Stadtzentrums bereitstehen. Zudem mangelt es nicht an Platz für die beliebte Expo, das Streetfood-Festival und Aktivitäten für Familien mit Kindern.

Nach dem Testlauf im Vorjahr wird es im Oktober 2025 eine eigene Handbike-Kategorie geben.

Das Gravel Ride & Race Bern will laut Christian Rocha künftig noch mehr Wert auf Inklusion legen: Nach einem erfolgreichen Testlauf im vergangenen Jahr soll dieses Jahr offiziell eine Handbike-Kategorie eingeführt werden, mit Distanzen von 25 beziehungsweise 50 Kilometern. Auch an der Sponsorenfront kann Rocha Erfolge vermelden: Als neue Partnerin des Events ist die EGK-Gesundheitskasse mit von der Partie und als Nutrition-Partner das Schweizer Unternehmen Peak Punk. In diesem Jahr geht das Gravel Ride & Race Bern am 18. Oktober über die Bühne. Das Anmeldeportal ist seit 19. März online.

Fotos: zVg Crossroads GmbH

ridegravel.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Produkte

Bixs lanciert sportliche Gravelbikes

Produkte

Vielseitiges Gravelbike von Simplon

Produkte

Mondraker nimmt Gravel-Markt ins Visier