Ghost Bikes blickt am Standort Waldsassen auf 30 Jahre Geschichte zurück. Was Klaus «Möwe» Möhwald und Uwe Kalliwoda 1993 in einer kleinen Garage begannen, ist über die Jahre zu einer etablierten Marke geworden und gehört seit 2008 zur Accell-Group. Und diese geht in den vergangenen Wochen bei der Suche nach Einsparungspotenzial nicht gerade zimperlich vor: Zuerst wurde beschlossen, alle Aktivitäten von Raleigh rund um Teile und Zubehör im Vereinigten Königreich einzustellen. Ende vergangener Woche wurde nun bekannt, dass die Produktion von Velos und E-Bikes der Marke Ghost Bikes am Standort Waldsassen eingestellt und an bestehende Produktionsstandorte der Accell Group in Ungarn und der Türkei verlagert wird.

Wird es so künftig am Standort Waldsassen als dem Firmensitz von
Ghost Bikes nicht mehr geben: Montage eines Velos am Band.
Begründet wird dieser Schritt mit steigenden Kosten in der Lieferkette, hoher Inflation und hohen Lagerbeständen in einer gleichzeitig stagnierenden Branche. Laut Berichten lokaler Medien fallen der Produktionsverlagerung am Standort Waldsassen rund 80 Arbeitsstellen zum Opfer. Für die Betroffenen soll eine faire Lösung gefunden werden, heisst es dazu von der Accell-Group. Nicht in Frage gestellt ist hingegen die Fortführung der Marke Ghost. Insgesamt 120 Arbeitsplätze in Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Service und Entwicklung sollen daher am Standort Waldsassen erhalten bleiben.
Fotos: zVg Ghost Bikes







