Französische Investoren kaufen sich bei Stromer ein

Stromer setzt konsequent auf schnelle E-Bikes für längere Distanzen - und ist damit in acht Ländern Marktleader in diesem Segment. Nun wechseln die Berner in den Besitz von französischen Investoren.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 21.05.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Jahr 2020 hat die myStromer AG die Belegschaft am Stromer Campus in Oberwangen nochmals um rund ein Drittel auf etwa 140 Mitarbeitende erhöht und dort nach eigenen Angaben an drei Montage-Linien 12417 E-Bikes montiert. Für 2021 sind weitere Investitionen am Hauptsitz geplant, und zudem hat das Unternehmen im Exportgeschäft ambitionierte Pläne. Schon jetzt sei man in sieben Ländern in Europa sowie in den Vereinigten Staaten Marktleader im Pedelec-Segment, also bei den schnellen E-Bikes. In den Niederlanden betrage der Marktanteil zum Beispiel 39.3 Prozent, heisst es dazu aus Oberwangen. Mit der Einführung eines integrierten ABS-Bremssystems bei den «ST5»-Topmodellen will sich die myStromer AG auch in technologischer Hinsicht als Trendsetter positionieren.

null

Die myStromer AG hat in den vergangenen Jahren viel am Stromer Campus in Oberwangen
investiert. Mit den neuen Besitzern steht dem Unternehmen mehr Kapital zur Verfügung.

Dafür steht den Bernern künftig mehr Kapital zur Verfügung, denn mit Naxicap Partners ist nun eine führende europäische Private-Equity-Gesellschaft die neue Besitzerin des Unternehmens. Naxicap Partners will die myStromer AG dabei unterstützen, die führende Marktposition weiter auszubauen und ihr volles Potential auszuschöpfen. Im Fokus stehen dabei die Internationalisierung und Expansion in Zentraleuropa, insbesondere in Frankreich und Deutschland, der Aufbau neuer Vertriebskanäle sowie die Skalierung von Marketingaktivitäten. Gleichzeitig soll die starke Marke genutzt werden, um neue Produkte zu etablieren. Über die Details der Vereinbarung mit den bisherigen Besitzern wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.

null

Vom neuen Flaggschiff «ST5 ABS» als erstem Speed-Pedelec mit voll integriertem
ABS-System verspricht sich die myStromer AG besonders viel. Fotos: zVg

Jakob Luksch, CEO von Stromer, sagt: «Wir haben in den letzten drei Jahren die Strukturen für eine schnelle, stufenlose Skalierung unseres Geschäftsmodells geschaffen. Mit Naxicap Partners haben wir nun den richtigen Partner an Bord, der nicht nur die Leidenschaft für Premiumprodukte teilt, sondern auch mit seinem Netzwerk und seiner Expertise in unserem europäischen Kernmarkt signifikanten Mehrwert bringen wird.» Peter Pergovacz, Managing Partner von Naxicap Partners in Deutschland, sagt: «Ich bin ebenso beeindruckt von der Technologie und dem, was Jakob Luksch und sein Team in den vergangenen Jahren mit Stromer erreicht haben. Als europäischer Investor mit klarem Fokus auf Wachstum freuen wir uns darauf, gemeinsam den erfolgreichen Weg der Marke Stromer voranzutreiben. Die Werte Swissness, Begeisterung und Partnerschaft werden dabei immer im Fokus stehen.»

www.stromerbike.com
www.naxicap.fr/en/

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Branche

Stromer: Jubiläum mit Rekordumsatz

Branche

Neue Schweiz-Verantwortliche bei Stromer

Produkte

Stromer: erstes Modell mit Zahnriemen

Branche

Stromer: eigener Event für Handelspartner

Produkte

Stromer bringt 2021 ABS beim Top-Modell

Branche

myStromer AG weiter auf Wachstumskurs