Fox frischt Vario-Stütze auf

An Touren-Mountainbikes sind Vario-Stützen schon fast zum Standard geworden, und inzwischen tauchen sie sogar an Crosscountry-Rädern auf. Nun stellt mit Fox ein wichtiger Zulieferer seine neue Sattelstütze mit Höhenverstellung vom Lenker aus vor - und bietet diese in vielen verschiedenen Varianten an.

no-image

lvr
Produkte, 08.06.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Vario-Stützen erlauben die blitzschnelle Verstellung der Sattelhöhe während der Fahrt - in der Regel vom Lenker aus. Dadurch erhöhen sich der Fahrspass und die Sicherheit in anspruchsvollem Gelände. Wer einmal mit einer Vario-Stütze unterwegs war, möchte nicht mehr darauf verzichten. Da solche Stützen inzwischen an vielen Mountainbikes zur Serienausstattung gehören, ist der Markt in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Dies zieht neue Anbieter an - und zwingt andere, ihre bestehenden Produkte weiter zu verbessern. Genau dies hat der Fahrwerks-Spezialist Fox nun getan. Und präsentiert mit der "Transfer" den Nachfolger der "Doss"-Stütze. Diese funktioniert hydraulisch, wird per Kabel ausgelöst und bietet neben einer stufenlosen Höhenverstellung auch eine Feineinstellung der Ausfahr-Geschwindigkeit.

Mit den "Factory"- und "Performance"-Modellen und Varianten mit interner
oder externer Anlenkung des Kabels deckt Fox viele Bedürfnisse ab.
Um auf dem Erstausrüstungs- wie auf dem Nachrüstmarkt möglichst viele Bedürfnisse abdecken zu können, bietet Fox die "Transfer"-Stütze in verschiedenen Varianten: So kommt das Standrohr der "Transfer Factory" mit dem bereits von den Factory-Gabeln und -Federbeinen bekannten, optisch auffälligen Kashima-Coating, während das Standrohr bei der günstigeren "Transfer Performance"-Stütze schwarz anodisiert ist. Zudem hat man die Wahl aus Varianten mit interner oder externer Zuganlenkung, wobei sich der Kabelstopp bei letzterer um 60 Grad in beide Richtungen drehen lässt, um eine möglichst reibungsarme und saubere Zugführung zu ermöglichen. Bezüglich der Einbaumasse deckt Fox mit 30.9 und 31.6 Millimetern die gängigsten Dimensionen ab, und beim Hub werden Varianten mit 100, 125 oder 150 Millimetern geboten.

Aus dem Vollen aus Aluminium gefräst, ist auch der Lenkerhebel
der "Transfer" in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Doch damit noch nicht genug: Auch beim Lenkerhebel, mit dessen Hilfe die "Transfer"-Stütze bedient wird, hat Fox zwei Ausführungen zu bieten. Die eine wird über dem Lenker neben dem Griff montiert, die andere unter dem Lenker an Stelle eines Schalthebels - die sauberste Lösung für Mountainbikes mit einem Einfach-Antrieb. Für den Fachhandel ist es wichtig zu wissen, dass die Stütze und der Lenkerhebel jeweils separat bestellt werden müssen. Für einen simplen Ein- und Ausbau der "Transfer"-Stütze setzt Fox auf einen Zuganschlag, der sich ohne Werkzeug ein- und aushängen lässt. Beim Gewicht gibt sich die "Transfer" keine Blösse: Laut dem deutschen Web-Portal mtb-news.de wiegt die Factory-Variante mit 125 Millimetern Hub 519 Gramm, und der Lenkerhebel schlägt mit 28 Gramm zu Buche. Lieferbar ist die neue Vario-Stütze von Fox ab sofort.
www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf