Fox Factory meldet weiteres Wachstum

Nach Shimano, Giant und Merida hat auch Fox Factory Zahlen zum zweiten Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht. Es geht wieder bergauf, aber zugleich warnt das Unternehmen vor den Folgen der US-Strafzölle.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
11.08.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der Fahrwerksspezialist Fox Factory vermeldet für das zweite Quartal des Jahres 2025 eine positive Geschäftsentwicklung. Der Umsatz konnte in in allen drei Abteilungen gesteigert werden. Für die Velobranche sind die Zahlen des Geschäftsbereichs Speciality Sports Group (SSG) interessant, zu dem die Marken Fox, Marzocchi, Race Face, Easton und Ride Concepts gehören. Hier stieg der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11 Prozent auf USD 137.2 Millionen (CHF 110.87 Millionen}. Fox spricht in diesem Zusammenhang von einer «Stabilisierung der Fahrradverkäufe». Das wesentliche Geschäftsfeld der Speciality Sports Group ist das OE-Geschäft mit Fahrwerkskomponenten an Hersteller von Velos und E-Bikes. Damit setzt sich eine positive Entwicklung fort, die sich schon im ersten Quartal abgezeichnet hatte.

Während die Ankündigung der US-Strafzölle den Fox-Aktienkurs Anfang April in den
Keller schickten, liegt der Wert aktuell klar höher - aber unter dem von Ende 2021.

In einer Pressemitteilung erklärt CEO Mike Dennison: «Wir haben eine starke Grundlage für eine verbesserte Rentabilität geschaffen, während wir uns in einem sich wandelnden Zollumfeld bewegen. Unsere proaktiven Initiativen zur Kostensenkung und Verbesserung des Betriebskapitals – darunter die Optimierung unserer Präsenz auf drei Kontinenten, Produktionsverlagerungen aus Regionen mit höheren Kosten, strategische Beschaffung und Preisverhandlungen mit Kunden – helfen uns, diese Phase zu meistern.» Fortschritte gibt es in Sachen Rentabilität: Im zweiten Quartal belief sich das Geschäftsergebnis (EBITDA) auf USD 49.3 Millionen (CHF 39.84 Millionen) - 11.8 Prozent mehr als im Vorjahr. Belastet wird das Ergebnis durch die Zollpolitik der US-Regierung, da ein Grossteil der Fahrradprodukte von Fox in Taiwan gefertigt werden.

Fotos: zVg Fox Factory, Screenshots Google Finance

www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch

Empfohlene Artikel