Wie kaum ein anderer Hersteller von elektrischen Hilfsantrieben folgt Fazua dem Motto «weniger ist mehr»: Das «Evation»-Antriebssystem des Münchener Unternehmers bietet zwar weniger Drehmoment als die meisten Mittelmotoren, ist dafür aber auch leichter und kompakter. Auch bei der Bedienung setzt Fazua auf Minimalismus - in Kombination mit einer App fürs Smartphone. Diese dient als das zentrale Kontrollcenter des E-Bikes und bietet mit dem Customizer etwa eine Feineinstellung der Unterstützungsstufen.

Die Remote-Kontrolleinheiten von Fazua kommunizieren per BLE-Protokoll mit Velocomputern
von Wahoo und Sigma - und sorgen für die Anzeige e-bike-typischer Daten. Foto: zVg
Doch die neue Version der Fazua App, die ab sofort im App Store von Apple und im Play-Store von Google verfügbar ist, kann nochmals deutlich mehr: Durch das Herunterladen von neuen Profilen lässt sich die Charakteristik eines E-Bikes personalisieren - für mehr Unterstützung oder mehr Reichweite. Wichtig ist dabei, dass vor dem Download der neuen App ein Update der Motor-Firmware vorgenommen wird. Und dass die aktuellste Version vom Bluetooth Chip verbaut ist.

Zusammen mit Garmin hat Fazua ein eigenes Dashboard entwickelt. Dieses lässt sich
aktuell auf die Modelle «530» und «830» aufspielen, weitere sollen folgen. Foto: zVg
Denn mittels Bluetooth Low Energy-Protokoll (BLE) kommuniziert das «Evation»-System nun mit Velocomputern von Garmin, Sigma und Wahoo («Elemnt»-Serie). Dabei werden auf der Anzeige auf fürs E-Bike typische Daten wie die Unterstützungsstufe und der Akkustand angezeigt. Speziell für Velocomputer von Garmin hat Fazua ein eigenes Dashboard entwickelt, das zusätzliche die Trittfrequenz, die vom Fahrer erbrachte Leistung udn die Motorleistung anzeigt und vor einer Überhitzung des Antriebs warnt.







