Fake-Shop offline

Shimano warnte im Oktober vor einer Webseite, die unter falschem Namen vermeintliche Schnäppchen zum Kauf anbot. Der Zugang zum Fake-Webshop ist nun gesperrt worden.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 17.12.2021

Komponenten des Veloteile-Giganten Shimano sind derzeit begehrt. Aufgrund der angespannten Liefersituation warten Konsumentinnen und Konsumenten mitunter lange auf benötigte Ersatzteile. Die hohe Nachfrage ruft auch Betrüger auf den Plan.

So gab im Oktober eine Webseite vor, von Shimano zu sein und Fischerei-Produkte sowie Veloteile zu stark reduzierten Preisen zu verkaufen. Das japanische Unternehmen dementierte in einer Mitteilung jegliche Verbindung zu dieser Seite und kündigte an, auf rechtlichem Weg gegen die Betreiber vorzugehen.

Das ist nun gelungen. Auf Begehren des Unternehmens hat die für die Vergabe von Webadressen zuständige Organisation ICANN (International Corporation for Assigned Names and Numbers) den Zugang zum dubiosen Online-Shop gesperrt. Wer die URL des vermeintlichen Schnäppchenportals aufruft, erhält eine entsprechende Mitteilung.

Shimano betont, dass man auch künftig resolut gegen Marktakteure vorgehen werde, die sich zu Unrecht als Teil des Konzerns auszugeben versuchten.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Hacker
News

Achtung Betrug

Ein Mann mit Fahrracap und Vintage-Shirt steht hinter einem Verkaufstisch mit Fahrradteilen.
News

Veloteile-Flohmarkt und Velochilbi in Kriens

Shimano Schriftzug auf Gebäude
News

Shimano: Umsatz wächst, doch der Gewinn bricht stark ein